Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Ein Vierteljahrhundert umspannt die Zusammenarbeit zwischen dem Familienunternehmen und Modespezialgeschäft Weinberg und dem Designer- und Architektenpaar Trix und Robert Haussmann. Einerseits arbeiteten die beiden fur die Gestaltung der Weinberg-Geschäfte an der Zürcher Bahnhofstrasse zusammen, andererseits auch im Auftragsverhältnis fur von diesen vertretene Modelabels, darunter Lanvin oder Courrèges, fur die sie gemeinsam atmosphärische und listig-innovative Ladenkonzepte im Sinne des Haussmannschen "Kritischen Manierismus" entwickelten. Haussmann fur Weinberg wirft anhand von Plänen, Zeichnungen und Architekturfotografien einen Blick zurück auf die sechs Kollaborationen, die sich im Erscheinungsjahr 2015 zum zwanzigsten Mal jähren. Begleitet wird es von einem Gespräch zwischen der Kunsthistorikerin Gabrielle Schaad,Trix und Robert Haussmann sowie dem Architektenduo Isa Sturm und Urs Wolf, die Ende 2014 mit dem Umbau des Weinberg-Frauengeschäfts ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen haben, das ebenfallsEingang in die Publikation gefunden hat. Reich illustriert mit Presseclippings und Firmenbroschuren, ist Haussmann fur Weinberg Mode-, Grafik- und Architekturbuch zugleich. Es fängt den jeweiligen Zeitgeist punktuell ein und ruckt eine ironisch-illusionistische Schweizer Moderne jenseits von Bills strenger "Guter Form" in den Blick. Ein Vierteljahrhundert umspannt die Zusammenarbeit zwischen dem Familienunternehmen und Modespezialgeschäft Weinberg und dem Designer- und Architektenpaar Trix und Robert Haussmann. Einerseits arbeiteten die beiden für die Gestaltung der Weinberg-Geschäfte an der Zürcher Bahnhofstrasse zusammen, andererseits auch im Auftragsverhältnis für von diesen vertretene Modelabels, darunter Lanvin oder Courrèges, für die sie gemeinsam atmosphärische und listig-innovative Ladenkonzepte im Sinne des Haussmann'schen 'Kritischen Manierismus' entwickelten. Haussmann für Weinberg wirft anhand von Plänen, Zeichnungen und Architekturfotografien einen Blick zurück auf die sechs Kollaborationen, die sich im Erscheinungsjahr 2015 zum zwanzigsten Mal jähren. Begleitet wird es von einem Gespräch zwischen der Kunsthistorikerin Gabrielle Schaad, Trix und Robert Haussmann sowie dem Architektenduo Isa Stürm und Urs Wolf, die Ende 2014 mit dem Umbau des Weinberg-Frauengeschäfts ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen haben, das ebenfalls Eingang in die Publikation gefunden hat. Reich illustriert mit Presseclippings und Firmenbroschüren, ist Haussmann für Weinberg Mode-, Grafik- und Architekturbuch zugleich. Es fängt den jeweiligen Zeitgeist punktuell ein und rückt eine ironisch-illusionistische Schweizer Moderne jenseits von Bills strenger 'Guter Form' in den Blick.