•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Religion & Spiritualité
  5. Spiritualité
  6. Mysticisme
  7. Heinrich Seuses Philosophia Spiritualis. Quellen, Konzept, Formen Und Rezeption

Heinrich Seuses Philosophia Spiritualis. Quellen, Konzept, Formen Und Rezeption

Tagung Eichstatt Vom 2. Bis 4. Oktober 1991

Livre relié | Allemand | Wissensliteratur im Mittelalter | n° 17
125,95 €
+ 251 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der vorliegende Band enthalt die Beitrage einer Tagung uber "Heinrich Seuses Philosophia spiritualis", die 1991 in Eichstatt stattgefunden hat. Verschiedene neuere Forschungen zur Philosophie- und Theologiegeschichte der ersten Halfte des 14. Jahrhunderts und auf dem Gebiet der deutschen Mystik machen es erforderlich, die Stellung des Dominikaners Heinrich Seuse neu zu untersuchen und genauer zu erfassen. Dieser Aufgabe sind die in diesem Band enthaltenden Beitrage zugeordnet. Historische, philologische, philosophische und theologische Untersuchungen bemuhen sich um eine neue Bestimmung des Werkes und der Person Heinrich Seuse. Dabei geht es vor allem darum, die Quellen genauer zu erforschen sowie die Stellung Seuses im Kontext der intellektuellen Auseinandersetzungen seiner Zeit genauer zu erfassen. In seiner "Philosophia spiritualis" ist Seuse bestrebt, eine "Scientia" im Sinne der "Sapienta" zu entwerfen und als das eigentlich erstrebenswerte Ziel darzustellen. Er tut dies in kritischer Auseinandersetzung mit den geistigen Stromungen seiner Zeit, indem er sich an eine altere Tradition der Philosophie anschliesst, die diese als "Lebenslehre" versteht. Untersuchungen zur Rezeption Heinrich Seuses lassen schliesslich den nachhaltigen Einfluss seines Gedankengutes auf die geistlichen Stromungen der folgenden Zeit erkennen. Die Forschungsarbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefordert und im Rahmen eine Sonderforschungsberichs uber Wissens-Literatur im Mittelalter durchgefuhrt. Der Band enthalt verschiedene, teilweise erheblich erweiterte Beitrage der beteiligten Forscher.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
280
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 17

Caractéristiques

EAN:
9783882265767
Date de parution :
15-03-94
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
240
Poids :
652 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.