•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Individualisiertes Ideal Und Nobilitierte Alltäglichkeit

Das Genre in Der Französischen Skulptur Der Zweiten Hälfte Des 18. Jahrhunderts

Julia Kloss-Weber
Livre relié | Allemand | Kunstwissenschaftliche Studien | n° 174
53,45 €
+ 106 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Genremotive gelten in der französischen Skulptur zu Unrecht als ein erst in der Romantik verbreitetes Phänomen, denn bereits im 18. Jahrhundert entstanden Werke von Bildhauern, die aus der crisis traditionell anerkannter Darstellungsbereiche neuen Sinn schufen, indem sie an der für die Aufklärung typischen Umwertung klassischer und idealistischer Wertvorstellungen teilnahmen. Diese Werke belegen ein frühes anthropologisches Weltverständnis sowie die Ausdehnung des Tugendbegriffs auf die Sphären anonymer Privatheit. Eng in die geistes- und sozialgeschichtlichen sowie naturwissenschaftlichen Kontexte eingebunden, zeichnet die Autorin die so folgenreichen Prozesse der Psychologisierung und Autonomisierung in der französischen Bildhauerei nach.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
4600
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 174

Caractéristiques

EAN:
9783422071933
Date de parution :
24-03-14
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
1262 g

Les avis