Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Innerhalb eines Jahrzehntes hat die betriebswirtschaftliche Logistik einen ge- waltigen Aufschwung und Wandel erfahren. Traditionell wurde das logistische Aufgabenfeld ganz iiberwiegend als eher technisch-operativ und nicht selten als nachgeordnet angesehen. Die wissenschaftliche Beschiiftigung mit logistischen Fragestellungen konzentrierte sich auf Optimierungsiiberlegungen zu einzelnen isolierten Teilaspekten. In der Untemehmenspraxis war die Logistik eher Hilfs- funktion und organisatorisch zersplittert. Mittlerweile ist jedoch allenthalben die Erkenntnis gewachsen, daB die Logistik fiir viele Untemehmen wesentlich weiterreichende Bedeutung besitzt. Dieser Er- kenntnis folgend, haben sich Wissenschaft und Praxis dem Gebiet der Logistik mehr und mehr zugewandt. Sowohl ihr oft noch unausgeschopftes Rationalisierungspotential als auch ihr Stellenwert als strategisches Marketing-Instrument lassen die Logistik zum zen- tralen strategischen Erfolgsfaktor werden. Vor dem Hintergrund hoher Wettbe- werbsintensitiit, globaler und gesattigter Mackte, kiirzerer Innovationszyklen und erhOhter Unsicherheit ist die Logistik zur bedeutsamen Aufgabe der Unter- nehmensfiihrung geworden. Dabei rUckt der Integrationsaspekt der Logistik als schnittstellen-, ja selbst untemehmensiibergreifendes Konzept der Gestaltung von Giiter- und Informationsfliissen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Die Logistik- Philosophie entwickelt sich zu einer neuen Perspektive der Untemehmensfiihrung insgesamt. Der wissenschaftlichen Erforschung dieses paradigmatischen Zusammenhanges zwischen Logistik und Untemehmensfiihrung widmet sich die Reihe "Integrierte Logistik und Untemehmensfiihrung", deren ersten Band die vorliegende Arbeit darstellt. VI Der Verfasser greift mit seiner Untersuchung ein bis heute in der wissenschaft- lichen Analyse weitgehend vernachlassigtes Tellgebiet der Logistik auf. Die Auf- tragsabwicklung besitzt als Element einer integrierten Marketing-Logistik gerade vor dem Hintergrund der rasanten informationstechnologischen Entwicklungen der letzten Jahre iiberragenden Stellenwert.