•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

"Kinder müssen Klassenkämpfer werden!"

Der kommunistische Kinderverband in der Weimarer Republik (1920-1933)

Heiko Müller
Livre broché | Allemand
30,45 €
+ 60 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Mit der Gr ndung eines eigenen Kinderverbandes schufen kommunistische P dagogen und Politiker in der Weimarer Republik einen Gegenentwurf zu den bestehenden, als b rgerlich-reaktion r wahrgenommenen Erziehungsinstitutionen. Im Gegensatz zu den eher in der Freizeitgestaltung t tigen sozialdemokratischen Kinderfreunden sollte im Jung-Spartakus-Bund explizit der politische Kampf erlernt und dieser von den Kindern an der Schule durchgef hrt werden. Die Kommunisten verfolgten so nicht allein p dagogische Ziele, sondern betrachteten den Verband als eines der Mittel zur Destabilisierung der demokratischen Mitte der Weimarer Republik. Das hoch umstrittene Konzept wurde nicht nur von b rgerlichen und sozialdemokratischen P dagogen abgelehnt, auch die Schulbeh rden beobachteten den Verband mit u erster Sorge um die Erhaltung des Schulfriedens und die nachhaltige Gef hrdung der Kinder. Heiko M ller befasst sich mit den verschiedenen Facetten dieser kommunistischen Kinderarbeit in der Weimarer Republik und den beh rdlichen Versuchen, das Schulwesen politikfrei zu halten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
308
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783828831032
Format:
Livre broché
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
450 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.