Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Im Internet lauern viele Gefahren für Ihre Kinder. Mit wenigen technischen Grundeinstellungen, dem Einsatz von Software und einigen nützlichen Verhaltensregeln können Sie Ihre Kinder effektiv schützen. 14 Schutzmaßnahmen zeigen Ihnen, wie es geht.Das Aufwachsen mit der Digitaltechnik und dem Internet gehört seit Jahren zum Alltag der jungen Generation, und ein Leben ohne das Web können sich die meisten jungen Menschen heute gar nicht vorstellen.Das Internet bietet die gesamte Bandbreite an Informationen, Wissen und Kontaktmöglichkeiten: Jeder kann beliebige Inhalte hochladen. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, alle diese Inhalte abzurufen, anzuschauen und weiterzugeben. Darunter können ebenso pornografische wie gewaltverherrlichende und rassistische Inhalte sein wie auch urheberrechtlich geschützte Inhalte, z. B. Musik, Fotos, Filme und Ähnliches.Sie müssen als Eltern dafür sorgen, dass Ihre Kinder vor schädlichen Inhalten geschützt werden und keinen Zugriff auf die oben genannten Inhalte bekommen: Mithilfe der in diesem Buch beschriebenen 14 Eltern-Tipps lassen Sie Ihr Kind bei den ersten Schritten im Internet nicht allein.Dieser Ratgeber zeigt Ihnen 14 teilweise sogar gratis erhältliche Schutzmaßnahmen:- wie Sie mit ein paar technischen Grundeinstellungen einen kostenlosen Basisschutz für Ihre Kinder einrichten,- wie Sie die im Internet verbrachte Zeit Ihrer Kinder beschränken,- wie Sie die Zugriffe auf schädliche Internetseiten ausschließen,- wie Sie Lesezeichen und die Startseiteneinstellungen dazu nutzen können, die Zugriffe auf nützliche Internetseiten zu fördern,- welche Kinder- und Jugendportale es gibt, und wie Sie diese nutzen,- wie Sie die Smartphone-Nutzung Ihrer Kinder begrenzen können,- welche Schutzmaßnahmen Sie für die persönlichen Daten und die Privatsphäre anwenden können, und was Sie bei Chaträumen beachten müssen,- welche Problematiken es bei urheberrechtlich geschützten Inhalten gibt und- wie Sie Firewall, Viren- und Malwareschutz effektiv einsetzen.