•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Krise, Neubeginn und nationale Konkurrenz

Geschichtsschreibung und Geschichtskultur in Schlesien nach dem Ersten Weltkrieg (1918-1933)

Livre relié | Allemand | Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte | n° 35
78,95 €
+ 157 points
Pré-commander, disponible à partir du 11-08-2025
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Deutsche Historiker sahen sich 1918/19 nicht nur mit einem demokratischen Neubeginn, sondern auch mit den krisenhaften Folgen der Kriegsniederlage konfrontiert. Gerade das zwischen Deutschland, Polen und der Tschechoslowakei nunmehr geteilte Schlesien wurde zur Projektionsfläche konkurrierender nationaler Geschichtsbilder im ostmitteleuropäischen Spannungsfeld. Die Historiographie diente vor diesem Hintergrund in Teilen als Legitimationswissenschaft und erwies sich als anfällig für die völkischen Ideologisierungstendenzen der Zeit. Quellennah und anschaulich beleuchten Vertreter verschiedener Fachdisziplinen und Forschungsfelder die Entwicklung von Geschichtsschreibung und Geschichtskultur im Oderland während der Weimarer Republik. Die maßgeblichen Akteure, deren Themen und Methoden geraten dabei ebenso in den Blick wie die mediale Geschichtsvermittlung gegenüber einer breiteren Öffentlichkeit.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
616
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 35

Caractéristiques

EAN:
9783412533359
Date de parution :
11-08-25
Format:
Livre relié

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.