Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der Band "Le Somme Abregiet de Theologie" erganzt die Gesamtthematik der Reihe "Wissensliteratur im Mittelalter. Schriften des Sonderforschungsbereiches 226 Wurzburg/Eichstatt" in dem wichtigen Gebiet der Theologie.Das "Compendium Theologicae veritatis" gehort zu den - sowohl in lateinischer Sprache wie auch in Ubersetzungen in die Nationalsprachen - am weitesten verbreiteten Werken des Mittelalters. Die nun vorliegende Edition macht dieses Werk erstmals in seiner altfranzosischen Fassung der Forschung zuganglich und tragt entscheidend zum Verstandnis der Zeit bei.Inhaltlich stellt "Le Somme Abregiet" die Zusammenfassung zeittypischer Wissensgebiete der Theologie dar: Das erste Buch beschaftigt sich mit der Erlauterung der gottlichen Natur, das zweite mit der Erschaffung und Beschaffenheit der Elemente, Planeten, Engel und Menschen, das dritte erklart die Sunden, das vierte spricht uber Geburt und Wesen von Jesus Christus, das funfte uber die Tugenden, das sechste uber die Sakramente und das siebte uber das Ende der Welt. Das sechste Buch ist von besonderem Interesse, denn es enthalt einen vom Ubersetzer selbst eingearbeiteten langen Zusatz zum Kapitel "Le sacrement de mariage", durch den er sich - wie durch die Art der gesamten Aufarbeitung des lateinischen Textes - als gelehrter Kompilator und Ubersetzer erweist, der den Text im Stil seiner Zeit vom Lateinischen ins Franzosische ubertragt."Le Somme Abregiet" ist durch nur zwei Handschriften belegt, von denen eine Auftraggeber, Ort und Zeit der Fertigstellung prazise angibt: Der Kodex wurde im Auftrag von Anthoine de Choursses, dem koniglichen Gouverneur in Bethune am 1. August 1481 in Hesdin beendet. Da beide Textzeugen eng zusammengehoren und so die altfranzosische Ubersetzung insgesamt einem spezifischen Benutzerkreis zugeschrieben werden konnte, ist die Edition von "Le Somme Abregiet" zusatzlich eine wertvolle Quelle fur die Aufarbeitung des kulturellen Lebens des 15. Jahrhunderts: Durch Auftraggeber und Ausstattung gehoren beide "Le Somme Abregiet" uberliefernde Textzeugen zu dem Typus der beruhmten manuscrits des ducs de Bourgogne und damit zu einem in dieser Zeit fur Wissenschaft und Kunst bedeutsamen Umkreis.