•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Legal Tech und das Rechtsdienstleistungsgesetz

Analyse der Problemlage und Beschreibung der Konsequenz für das Rechtsdienstleistungsgesetz

Melanie Heumer, Michael Jaensch
Livre broché | Allemand | Berliner wirtschaftsrechtliche Schriften | n° 16
34,45 €
+ 68 points

Description

Ist eine Novellierung des Rechtsdienstleistungsgesetzes notwendig?Legal-Tech-Geschäftsmodelle werden auf dem Rechtsmarkt immer lukrativer. Neben digitalen Tools, die den juristischen Alltag erleichtern, gibt es auch solche, die mit der klassischen anwaltlichen Rechtsberatung konkurrieren. Im Zentrum steht die Frage: Sind solche Legal-Tech-Angebote rechtlich zulässig?Die Autorin beschreibt in Ihrer Untersuchung die Formen von Legal Tech, den rechtlichen Rahmen, den das Rechtsdienstleistungsgesetz vorgibt, analysiert die Konflikte zwischen Legal Tech und Gesetz und nimmt zu den Rechtsproblematiken ausführlich Stellung. Zudem berücksichtigt sie das 2021 in Kraft getretene Legal Tech Gesetz und benennt den nach wir vor bestehenden Änderungsbedarf der gesetzlichen Regelungen.> Erscheinungsformen von Legal Tech und Geschäftsmodelle> Problemdarstellung Legal Tech und Rechtsdienstleistungsgesetz> Überblick und Analyse der Rechtsstreitigkeiten> Vorschläge zur Novellierung der rechtlichen Regelungen> Mit einem Beitrag von Prof. Dr. Michael Jaensch zum Smartlaw-Urteil des BGH

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
142
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 16

Caractéristiques

EAN:
9783946392200
Format:
Livre broché
Dimensions :
148 mm x 2100 mm
Poids :
200 g

Les avis