•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Lesen, Schreiben. Denken

Eva-Maria Götz
Livre relié | Allemand
25,95 €
+ 51 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Sokrates war dagegen. Er warnte davor, dass die kunstvollen, bisher bei festlichen Anlässen vonDichtern erzählten griechischen Epen nur mehr aufgeschrieben und gelesen werden sollten: DieFähigkeit des Gedächtnisses würde verloren gehen. Allerdings wüssten wir nichts von seinenWarnungen, hätte nicht sein Schüler Platon seine Worte mit der von den Phöniziern in die grie-chischen Hafenstädte mitgebrachten Alphabetschrift aufgezeichnet und damit bis in unsere Zeitüberliefert. Mit der Erfindung der Schrift und des Lesens ging eine rasante Weiterentwicklungdes Gehirns und der menschlichen Fähigkeit zu geistigen Schöpfungen einher, die unser Lebenentscheidend geprägt hat.Kein Zweifel, die Erfindung der Schrift und das Vermögen zu schreiben und zu lesen war eine der elementarsten und revolutionärsten Sprünge in der menschlichen Entwicklungsgeschichte. Die Schrift ermöglichte Raum und Zeit zu überwinden. Denn eine Erzählung wie Gilgamesch vermag auch heute noch genauso direkt auf uns wirken wie zur Zeit seiner ersten Wiedergabe auf einer Keilschrifttafel.Der Titel dieses Buchs bezieht sich auf die Kunst des Schreibens und seine Folgen für das menschliche Denken und das abstrakte Vorstellungsvermögen, das die zivilisatorischen Errungenschaften überhaupt erst ermöglichte. Denn Lesen, Schreiben und Denken ist die Grundlage unserer Kultur. Über ihre Erfindung, die Folgen für das Zusammenleben der Menschen und wie die Kunst des Schreibens und Lesens die Gesellschaft formte - darüber erzählt dieses Buch ebenso detailreich wie spannend. Die alten und lange vergessenen Schriftzeichen sind wie kunstvolle Bilder, die uns einen Blick in die Welt der alten Hochkulturen werfen lassen. Diese geheimnisvollen Zeichen vor unseren Augen wiedererstehen zu lassen - dieses Kunststück gelingt der Illustratorin Annika Ruhwedel mit ihren Kalligraphien zu markanten Epochen der Schriftgeschichte. Ihre Schriftbilder ergänzen einprägsam die Erzählung über die Erfindung der Schrift.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
220
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783991659570
Format:
Livre relié
Dimensions :
170 mm x 220 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.