Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Ein Bildband mit rund 240 faszinierenden, topaktuellen Fotos und Texten - eine wunderschöne Visitenkarte der Hansestadt Lübeck, die im Jahr 2018 ihren 875. Geburtstag feiert.
Besuchern und Einwohnern schlägt das Herz höher angesichts der Geschlossenheit des Lübecker Stadtkerns mit den vielen Sehenswürdigkeiten im Zentrum, wie Rathaus, Ratskirche St. Marien und Markt. Die Altstadtinsel wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Typisch für Lübeck sind nicht nur die Häuser der Backsteingotik, sondern auch die Wohngänge mit ihren idyllischen kleinen Häuschen, in denen es sich inmitten der pulsierenden Stadt ruhig leben lässt. Die schönsten Wohngänge findet man in der Glockengießerstraße, z. B. den Füchtingshof, im frühen 17. Jahrhundert gestiftet und häufig schon Kulisse für Filmaufnahmen.
Highlight reiht sich an Highlight - wie z. B. das Rathaus mit seinem Schmuckstück, dem Audienzsaal mit Gemälden aus der Zeit des Rokoko. Auch die "klassischste Kneipe der Welt" ist in Lübeck ansässig - das Haus der Schiffergesellschaft, ein Gebäude aus dem Jahre 1534.
Kunst und Kultur begegnen dem Besucher auf Schritt und Tritt. Eines der meistbesuchten Literaturmuseen Deutschlands ist das Buddenbrookhaus. Einen Besuch wert ist u.a. auch das 2015 eröffnete Europäische Hansemuseum.
Am Rande der Altstadt, am Ufer der Wakenitz, befindet sich das denkmalgeschützte Naturbad Falkenwiese, typisches Beispiel einer Badeanstalt um 1900. Auf einer Seebühne finden Konzerte und Theateraufführungen statt. Die ehemalige Fischersiedlung Gothmund mit ihren denkmalgeschützten, reetgedeckten Häusern ist eine weitere Attraktion, die man unbedingt gesehen haben sollte.
Auch hinsichtlich des Sports bietet Lübeck für jeden etwas - ob 1.350 Quadratmeter großer Skaterpark (Kanalstraße) oder Drachenboot-Festival (seit 2003).
Das 1802 gegründete Seebad Travemünde - "Lübecks schönste Tochter" - war immer schon eine ganz besondere Location. Schon bald nach Eröffnung wurde es Treffpunkt der High Society. Dostojewski, Gogol, Turgenjew und Richard Wagner kamen hierher. Kaiser Wilhelm II. initiierte die berühmte Travemünder Woche.
Der Bildband, der auch die Themen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft streift, ist eine unwiderstehliche Einladung, Lübeck zu entdecken und zu erkunden.
Inhalt: - Wunderschönes Lübeck - Hanse.Häfen.Holstentor - Mit Geschichte leben - Kunst und Kultur - Bildung und Arbeit - Stadt im Grünen - Leben am Wasser - Sport und Veranstaltungen - Schöne Tochter Travemünde