Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Milch und Hot Chocolat - Ich, weiblich 35, gehe auch mal fremd. Weißer Freund und schwarzer Lover. Roman nach wahrer Begebenheit und Klischee.Liebe, Leidenschaft, Herzblut, Sinnlichkeit, Vertrauen und Wertschätzung, sexuelle Erfüllung und Vielseitigkeit, Freiräume und Freiheiten für eigene Träume und Fantasien, Entfaltungsmöglichkeiten, Unabhängigkeit, Weisheit und Selbstbestimmung - das ist es wohl, was uns Frauen im Leben erfüllt, nach was wir uns sehnen und streben, sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben. Aber leben wir auch wirklich alles, was in uns ist? Können wir überhaupt noch wahrnehmen, was in uns steckt, was uns von Herzen glücklich macht und was unsere Berufung und unser Sinn im Leben ist? Können wir uns noch mit uns selbst verbinden und aufmerksam in uns hineinhören, auf unsere innere Stimme vertrauen und uns einlassen auf das, was uns im tiefsten Inneren bewegt? Haben wir genug Vertrauen, unserer inneren Stimme zu folgen und Fantasien, die meiner Meinung nach eine wichtige Bedeutung und einen Sinn für unser Leben haben, uns hinzugeben und sie zu realisieren, um mehr über uns selbst zu erfahren und unseren Platz zu finden?Diese und noch viele andere Fragen beantwortet und Lina Emanuel in ihrem neuen Roman. Sie stellt uns Mathilda vor, eine Frau Mitte dreißig, die ihr Leben noch einmal komplett umkrempelt:Mathilda lebt gemeinsam mit ihrem langjährigen Freund Andy in einem kleinen Dorf in Bayern. Sie hat alles, was man sich wünschen kann: Ein wunderschönes Haus, einen Job, den sie liebt, einen Partner, der sie unterstützt, eine beste Freundin, die ihr immerzu beisteht. Doch die Idylle, so muss Mathilda feststellen, verliert an Schönheit, wenn man hinter die Kulissen schaut. Sie entdeckt nicht nur sich selbst, ihre tief verwurzelten Leidenschaften und ihre heimlichen, aber so reizvollen und erotische Phantasien, nein, sie lernt mit schwerem Herzen, das Rassismus auch unter ihren engsten Vertrauten präsenter ist, als sie sich jemals vorstellen konnte.Auf dem Weg zu einem Arbeitsmeeting in Bayreuth lernt Mathilda Fallou kennen. Fallou ist Tanzlehrer und Mathildas wachgewordener Traum in Schwarz. Die Chemie zwischen den beiden ist schon in den ersten Minuten intensiv. Fallou lädt Mathilda zu einer Kizomba-Party ein und nach langem Hadern entschließt sich Mathilda, hinter dem Rücken ihres langjährigen Freundes Andy, die Party zu besuchen. Es folgen private Tanzstunden. Die privaten Tanzstunden zwischen Fallou und Mathilda entwickeln sich bald in eine leidenschaftliche und lebenserweckende Affäre. Während Mathilda mit Gewissensbissen geplagt ist, denkt sie intensiv darüber nach, was sie zu diesem Schritt bewegte und was in ihr den Wunsch nach einer solchen Verbindung ausgelöst hat.Dabei stellt sie sich die Frage, was Monogamie bedeutet und wie gemacht sie dafür überhaupt ist? Sie geht auf eine innere Suche nach ihren eigenen Bedürfnissen und entdeckt schnell, dass sie sehr viel wertvolle Erfahrungen macht durch die Affäre und erkennt, wer sie ist und wer sie sein möchte. Daraus entsteht für Mathilda ganz schnell der Wunsch, mit ihrem langjährigen Freund über all das zu sprechen und mit ihm gemeinsam ein Dialog beginnen, der ihrer Beiden Bedürfnisse einschließt. Nur leider kommt die Wahrheit ihr zuvor und die Affäre wird entlarvt. Andy entdeckt eindeutige Nachrichten auf ihrem Handy und konfrontiert Mathilda damit.Plötzlich bricht ein ganz neues Licht über die Situation herein, denn Andy, so muss sie feststellen, ist hochgradig rassistisch und stört sich um einiges mehr an der Hautfarbe des Mannes mit dem seine Freundin eine Äffare begann, als an der Tatsache, dass sie ihm fremd gegangen war.Jetzt ist für Mathilda die Situation eindeutig. Sie muss Andy verlassen. Vorübergehend zieht sie zu Fallou, aber schnell bemerken die Beiden, dass ihre Körperliche Anziehung und ihr Sexleben ihre Verbindung bestimmte und ein gemeinsames Leben für beide nicht in Frage kommt.Mathilda nimmt ihr Leben also von nun