Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Dieses Buch ist eine Anleitung zur präzisen Bestimmung von Mineralen nach äußeren Kennzeichen. Minerale sind, im wirklichen Leben, sehr individiduell, und meist nicht optimal ausgeprägt. Tracht und Habitus von Kristallen, Kristallaggregaten und Drusen sind oft nicht so, wie man sie aus den, meist einmalig schönen Abbildungen zahlloser Bücher kennt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Farbe ebenfalls kein verlässliches Indiz für die Mineralbestimmung ist, da viele Minerale, durch den Einbau von Fremdionen, in den verschiedensten Farben vorkommen können. Um Minerale eindeutig zu bestimmen, braucht man eine einfache, zuverlässige Methode, die im vorliegenden Buch beschrieben wird. Diese Methode, die erstmals in der 1. Auflage dieses Buches im Jahr 1866 beschrieben wurde, erlaubt dem Interessierten die genaue Bestimmung von Mineralen lediglich nach äußeren Kennzeichen (Härte, Strich, etc.). Das Werk beginnt mit einem Überblick über Eigenschaften, Entstehen, Vorkommen und die Radioaktivität der Minerale. Die Bestimmungstafeln enthalten die Eigenschaften (Härte, Strichfare, Spaltbarkeit, Farbe, Kristallform) von 487 Mineralen, unter ihnen die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale, Erz- und Nutzminerale. Prächtige Farbbilder ergänzen die Bestimmungstafeln und zeigen die Formenvielfalt der Minerale. Das Vorgehen bei der Mineralbestimmung wird verständlich erklärt. Kristallzeichnungen und -abbildungen wurden zum ersten Mal in die Bestimmungstafeln integriert, so dass sie auf derselben Seite wie die Mineraleigenschaften zu finden sind. Es ist verblüffend, dass trotz der Verfügbarkeit von Röntgenmethoden zur Strukturbestimmung und neuen Erkenntnissen der vielfältigen Beziehungen zwischen inneren, unsichtbaren und äußeren, unmittelbar sichtbaren Kennzeichen von Mineralen lediglich geschärfte Beobachtungsgabe und die beschriebene Methode ohne weitere Hilfsmittel außer einer Lupe und einer Strichtafel schneller zur Bestimmung führen kann als aufwendige Untersuchungsmethoden und Instrumente. Aus diesem Grund ist das Werk ein etabliertes Standardwerk in Mineral-Identifikationskursen von Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum. Das Buch richtet sich an Mineralogen, Geologen und Studenten dieser Fachrichtungen, Mineraliensammler und -freunde sowie an alle an Mineralen und deren Bestimmung Interessierten.