Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Gedichte Robert erbans - Poesie als Anregerin für UnaufgeregtheitEs sind zunächst einmal alltägliche Themen, die Robert erban in seinen Gedichten umkreist, er füllt Erfahrungen, tatsächliche und imaginäre, mit Worten - die wiederum Thema werden lassen, was in der Zusammenschau ihn besonders bewegt. Familie, ländliches Leben, kleinste Beobachtungen fängt er so ein und gibt ihnen Bedeutungen, die über das augenscheinlich Reale weit hinaus weisen ins Innere, in die Innenwelt des Autors hinein; und zugleich dem Leser erlauben, eigene Assoziationen zu verfolgen, ohne zu sehr durch den Verfasser der Gedichte gelenkt zu werden. Er oktruiert nicht auf, nein, er regt an, und dies in einer weitgehend schlichten, direkten Sprache, die die Sujets aufnimmt und in die Vorstellungswelt transferiert: sie so erlebbar macht. Die Gedichte Robert erbans zeugen von hoher Sprachsensibilität, er beherrscht die Nuancen der Darstellung in Färbungen und Tönen der Sprache, das wird auch noch in der meisterhaften Übersetzung deutlich. Gepaart wird dies mit einer Sprachkraft, die sich stets anpasst, und doch nie so ganz in Zaum gehalten wird, die drängt, im Gesagten noch mehr zu sagen - dies beim Lesenden anregt, mehr zu verstehen als gesagt wird; insofern sind die Gedichte Robert erbans aufregende Gedichte, da sie durchaus in der Lage sind, bei dem, der sie liest oder hört, eigenes heraufzuholen, herauf zu beschwören gar, da der Dichter Dinge anspricht, die ich auch so oder ähnlich in mir trage. Er, erban, findet dafür Worte, nicht gewöhnlich, nicht hingeschmettert, sondern wohl gesetzte, treffende, mitunter sauber pointierte Worte, die in ihrer Wirkung wohl dosiert poetisch Wirkung zeitigen, die nachklingen, lange nach dem Lesen, und die das Buch wieder in die Hand nehmen und nachlesen lassen. Neu erkunden lassen mit vielleicht dann anderer Wirkung - Poesie als Anregerin, als Schwingung auslösendes Moment - ein Beispiel, wie Dichtung in unser Leben hineingreifen kann, wenn sie im rechten Moment eingreift und vielleicht nur für Augenblicke Halt, Ausblick gibt.Ein Gedichtband, der in seiner Unaufgeregtheit in die Zeit passt, der einen wohltuenden Widerpart zu den permanent heraufbeschworenen, äußeren Aufgeregtheiten im Leben draußen bietet, denn das Aufregende dieser Dichtung erschließt sich nur dem, der sich einlässt auf die Gedichte, der sich ihnen stellt, sich mit ihnen auseinandersetzt. Die schlichte, sensible Sprache erleichtert Zugänge, die Themen der Gedichte lassen Wiedererkennen und selbst Erlebtes herauf scheinen, die gekonnte Kombination von Ansprache und Anrühren der eigenen Erfahrungen des Lesers machen dieses Werk zu einem wertigen, weit über den Tag hinausweisenden literarischen Beitrag hoher poetischer Qualität für uns alle.Zirndorf, im März 2018, Uli Rothfuss