•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Negative Theologie der Zeit

Michael Theunissen
Livre broché | Allemand | suhrkamp taschenbuch wissenschaft | n° 938
22,95 €
+ 45 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die in diesem Band enthaltenen Arbeiten sind Zwischenergebnisse eines work-in-progress, dessen Ziel im Titel angegeben ist. Der erste Beitrag, »Möglichkeiten des Philosophierens heute«, umreißt die Erkenntnisansprüche des Projekts von Michael Theunissen. Der zweite Beitrag, der nach den Bedingungen von Glück in einem von der Zeit beherrschten Dasein fragt, steckt die zu untersuchenden Gegenstandsbereiche ab. Die beiden folgenden Beiträge greifen Stücke aus der Geschichte der Zeitphilosophie heraus: Überlegungen zu Parmenides markieren den Ausgangspunkt einer Metaphysik, die sich in der Abstraktion von der archaischen Herrschaftserfahrung gebildet hat: Interpretationen zu Sartre bedenken ein Ende, das Elemente eines Neubeginns enthält. Der fünfte und sechste Beitrag bringen Beispiele für das von der Herrschaft der Zeit verursachte Leiden: »Die Gegenwart des Todes im Leben« exemplifiziert das normale Leiden. »Melancholisches Leiden unter der Herrschaft der Zeit« das abnorme. Das übergreifende Thema des siebten und achten Beitrags (»Freiheit von der Zeit. Ästhetisches Anschauen als Verweilen« und »Zeit des Lebens«) ist der vom Leiden mobilisierte Widerstand. Der Abschluß des Bandes bildet ein religionsphilosophischer Aufsatz, der gewissermaßen die Keimzelle des Theunissenschen Projekts darstellt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
379
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 938

Caractéristiques

EAN:
9783518285381
Format:
Livre broché
Dimensions :
108 mm x 20 mm
Poids :
298 g

Les avis