Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Guntram von Franckenbergh hat vor zehn Jahren seine Eltern bei einem Flugzeugabsturz verloren und als Einzelkind deren nicht unbeträchtliches Vermögen geerbt. Er hat sich vorgenommen, nach dem Sinn des Todes der Eltern zu suchen und sich entschlossen, da er ohne Berufsabschluss ist, gewerbsmäßig nicht gerade erfolgreich eine Dienstleistung als Sinnermittler anzubieten. Bei einer dienstlichen Recherche wird er Zeuge eines Ehrenmordes in einem Autobahnrestaurant und dabei verletzt. Sabine Sundermann ist ihres Studiums überdrüssig und kurz davor, an ihrem Leben zu zerbrechen. Sie wird einzige Zeugin des Treppensturzes eines kleinen Jungen, um den sie sich daraufhin kümmert und einen Krankenwagen ruft. Von ihr selbst zunächst unbemerkt zeigt sich, dass sie über die Fähigkeit verfügt, sich Ereignisse zu wünschen, die sich dann prompt erfüllen. In einem Café stößt sie in einer liegengelassenen Zeitung auf die Stellenanzeige des Sinnermittlers, in der eine Assistentin gesucht wird. Zeitgleich wird ihr telefonisch das Zimmer in ihrer Wohngemeinschaft gekündigt. Sie sucht hernach folglich Wohnung und Job und bewirbt sich schließlich bei Guntram. Die beiden Götter Manfred und Wolfgang stehen kurz vor einer Beförderung in die jeweils nächsthöhere Kategorie, zu deren Anlass sie der Prüfungskommission eine spannende Geschichte erzählen müssen. Zufällig haben sich beide die Geschichte von Guntram und Sabine ausgesucht, deren Lebenswege sich aufgrund der Annonce in der Zeitung kreuzen. Den Göttern ist es zwar strikt verboten, in das Geschehen einzugreifen, sie können aber der Versuchung nicht immer ganz widerstehen und melden sich gelegentlich bei ihren beiden irdischen Schützlingen. Kurz nachdem sich Guntram und Sabine auf eine Anstellung als Praktikantin und die Vermietung seiner Dienstbotenwohnung geeinigt haben, wird Sabine entführt.