•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Non-binäre Identitäten und Konzepte in Literatur, Musik und Kunst um 1900

Livre broché | Allemand | Transgressionen | n° 1
69,95 €
+ 139 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der interdisziplinäre und komparatistische Band versammelt Beiträge zu nicht-binären Identitäten und Konzeptionen in den Künsten der Moderne, überdenkt Dichotomien, betont die Nicht-Relevanz binärer Denkweisen in bestimmten Situationen und macht die Übergänge zwischen Polaritäten sichtbar, wie sie sich bereits um 1900 in ästhetischen Produktionen zeigen. Er fokussiert dabei sowohl non-binäre Geschlechteridentitäten, als auch die Infragestellung von Binaritäten in Bezug auf kulturelle Zuordnungen, z.B. im Hinblick auf Internationalität oder Popularisierung, und die Reformulierung von Natur-Ästhetiken. Gezeigt wird die Komplexität der künstlerischen Moderne als Scharnierstelle der beginnenden Globalisierung und kulturellen Diversifizierung. Mit Beiträgen von Esther K. Bauer | Mareike Brandtner | Daniel M. Feige | Annette Kliewer | Anne-Marie Lachmund | Eva-Tabea Meineke | Kathrin Neis | Mirja Riggert | Lena Schönwälder | Johanna Spangenberg | Marcel Winter

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
272
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 1

Caractéristiques

EAN:
9783968219202
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 224 mm
Poids :
390 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.