•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

»Ob Gottes wort schon nicht da ist«

Funktion und Bedeutung von Sprichwörtern bei Martin Luther

Jörg Zimmer
Livre broché | Allemand
47,45 €
+ 94 points
Pré-commander, disponible à partir du 17-10-2025
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Mitte des 19. Jahrhunderts taucht in einem kleinen Antiquariat in Breslau eine bis dato unbekannte Handschrift von Martin Luther auf. Niemand will sie damals in Deutschland haben und schließlich wird sie nach England verkauft, um dort wieder für einige Jahrein einer altehrwürdigen Bibliothek zu verschwinden. Luther notiert sich in diesem kleinen Oktavheft ab etwa 1530 insgesamt 489 deutsche Sprichwörter und Redensarten. Warum er das tut, darüber gibt es verschiedene Spekulationen. In Jörg Zimmers Untersuchung verdichtet sich die Überzeugung, dass Luther seiner Sammlung - entgegen der bislang gültigen Forschungsmeinung - eine Überschrift mitgibt. Sie lautet "Art gehet über künst". Dieser erste Eintrag in Luthers Handschrift signalisiert sein starkes Interesse am unverfälschten Sprachschatz seiner Zeitgenossen, dessen Ursprung er bei Gott sieht.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
264
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783785809419
Date de parution :
17-10-25
Format:
Livre broché
Dimensions :
152 mm x 222 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.