
Bewährtes überzeugt, Neues begeistert!
Praxis Sprache ist seinem guten Namen verpflichtet. Darauf können Sie sich verlassen: praxisorientierter kann man die deutsche Sprache nicht vermitteln - für Lernende und Lehrkräfte gleichermaßen.
Das neue Praxis Sprache 2025:
Die fünf Lernphasen im Überblick:
Phase 1 - Einsteigen
Die Schülerinnen und Schüler steigen in das Thema ein, es wird Vorwissen aktiviert. Mit visuellen Impulsen wird an das Thema herangeführt, das Kapitelziel und die einzelnen Kompetenzen werden für alle transparent gemacht.
Phase 2 - Erarbeiten
Grundlegende Kompetenzen werden gemeinsam Schritt für Schritt aufgebaut und geübt. Entdeckendes Lernen für alle steht im Vordergrund. Vielfältiges Übungsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Infoboxen am Ende eines Teilkapitels bündeln die Erkenntnisse und können bei den Aufgaben helfen. Situative Differenzierungsangebote unterstützen den individuellen Lernerfolg.
Phase 3 - Anwenden
Alle zuvor erarbeiteten Kompetenzen werden niveaudifferenziert angewendet und dadurch gefestigt. Jeder auf seinem Niveau! Die Dreifachdifferenzierung ist hier durchgängig verankert, sodass alle einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen, eigenständigen Lernweg bekommen.
Phase 4 - Wiederholen
In dieser Phase finden sich anschauliche Zusammenfassungen der wichtigsten Kompetenzen. Die Seite hilft den Schülerinnen und Schülern dabei, sich die Inhalte des Kapitels gut zu merken.
Phase 5 - Überprüfen
Das Wissen und Können wird mittels Selbstkontrolle überprüft: entweder als Vorbereitung auf die Klassenarbeit oder als kreative Projektaufgabe (z.B. Buchvorstellung, Vorlesenacht).
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.