•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Predictive Policing Und Gefahrenkategorien

Auswirkungen Des Einsatzes Von Predictive-Policing-Systemen Auf Die Gefahrenkategorien, Besonders Den Gefahrenverdacht

Lorena Koch
93,95 €
+ 187 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Aufgaben zeitgemasser Polizeiarbeit verlagern sich vor dem Hintergrund neuer Kriminalitatsformen und technischer Moglichkeiten immer weiter in das Gefahrenvorfeld. Predictive-Policing-Systeme konnen Prognosen bezuglich zukunftiger Kriminalitat ausgeben und daher als Hilfsmittel fur die Polizei dienen. Ihr Einsatz muss dafur in die Systematik des Polizeirechts eingeordnet werden. Lorena Koch untersucht, welche Gefahrenkategorien mit Hilfe der Systeme prognostiziert werden konnen, um zu bestimmen, welche Befugnisse Polizeibediensteten infolge von Predictive-Policing-Prognosen eingeraumt werden konnen. Dafur erarbeitet sie verschiedene "Szenarien" des Predictive Policing. Sie stellt dabei nicht nur grundlegende Erwagungen zu den Gefahrenkategorien an, sondern nimmt auch eine kritische Einordnung der "drohenden (terroristischen) Gefahr" anhand des Bundeskriminalamtgesetz-Urteils des BVerfG sowie eine elementare Abwagung zwischen Sicherheit und Freiheit unter dem Aspekt des Predictive Policing vor.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
368
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 13

Caractéristiques

EAN:
9783161626609
Date de parution :
31-12-23
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
160 mm x 20 mm
Poids :
231 g

Les avis