•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Rechtshandbuch Baugemeinschaften

Baubetreuung

Alexander Zahn
Livre broché | Allemand | C.H. Beck Baurecht
100,45 €
+ 200 points
Pré-commander, disponible à partir du 30-11-2024
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Zum WerkAls Alternative zum klassischen Bauträgervertrag sind in der jüngeren Vergangenheit vermehrt Bauobjekte festzustellen, die über das - in den 1980iger Jahren häufig anzutreffende, zwischenzeitlich aber doch deutlich in den Hintergrund getretene -Baugemeinschaftsmodell unter Einschaltung einer Baubetreuerin oder eines Baubetreuers abgewickelt werden. Als Grund hierfür werden niedrigere Kosten für die Bauherrin oder den Bauherrn angeführt. Ferner sind Gemeinden häufig nur bereit, geeignete Baugrundstücke an Baugemeinschaften zu veräußern. Der Abschluss von Verträgen für dieses Modell und auch dessen Abwicklung werfen eine ganze Reihe von Fragen auf, die noch nicht abschließend beantwortet sind.Inhalt
  • Entwicklung; gesetzliche Grundlagen zur Baubetreuung
  • Abschluss und Inhalt des Baubetreuungsvertrages
  • Abwicklung des Baubetreuungsvertrages
  • Rechte, Pflichten und Haftung des Baubetreuers
  • Verhältnis des Baubetreuers zu den am Bau Beteiligten
  • Grundlagen zur Baugemeinschaft
  • Entstehung, Abgrenzung zu anderen Modellen, Rechtsform und Abwicklung Baugemeinschaft
  • Rechtsverhältnis der Bauherren zueinander
  • Besonderheiten des Rechtsverhältnisses der Baugemeinschaft zu den am Bau Beteiligten
  • Vorschaltung einer Planungsgemeinschaft vor der Bildung der Baugemeinschaft.
Vorteile auf einen Blick
  • fundierte Grundlagen für die Bildung und Abwicklung einer Baugemeinschaft
  • umfassende Darstellung der in der Praxis bei der Abwicklung auftretenden Probleme und Lösungsvorschläge hierfür
  • Auswertung und Berücksichtigung der bislang zu der Baugemeinschaft und der Baubetreuung ergangenen Rechtsprechung.
ZielgruppeFür Baujuristinnen und Baujuristen aller Art: Anwaltschaft, Richterschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen. Für Architektinnen und Architekten, die an der Bildung einer Baugemeinschaft mitwirken oder eine solche initiieren. Baubetreuerinnen und Baubetreuer und Bauherrinnen und Bauherren als Mitglieder einer Baugemeinschaft. Am Bau Beteiligte, die Verträge mit Baugemeinschaften abschließen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
400
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783406804328
Date de parution :
30-11-24
Format:
Livre broché
Dimensions :
160 mm x 240 mm

Les avis