•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Rechtshandbuch Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben

Rechtshandbuch Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben

ESG-Anforderungen in der Umsetzung

Livre relié | Allemand | C.H. Beck Baurecht
140,95 €
+ 281 points
Pré-commander, disponible à partir du 01-07-2024
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Zum WerkNachhaltigkeit und Klimaschutz spielen auch in der Bau- und Immobilienbranche eine zentrale Rolle. Ob durch nationale Gesetze, Vorgaben von Fördermittelgebern wie der KfW oder europäische Verordnungen zur Taxonomie - die Anforderungen sind vielfältig. Die Begrifflichkeiten wie Nachhaltigkeit oder ESG werden dabei aber nicht immer einheitlich verwendet und die Anforderungen variieren - die praktische Umsetzung in den Verträgen rund um die Immobilie steht noch am Anfang. Neben den rechtlichen Herausforderungen hat sich in der Praxis zudem ein eigener Anforderungskatalog für Immobilien herausgebildet: Ökobilanzen, CREEM-Pfad oder ESG-Verifikationen sind dabei aber für viele Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender noch Neuland.Das Rechtshandbuch "Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben - ESG-Anforderungen in der Umsetzung" bietet erstmals eine ganzheitliche Betrachtung aller wesentlicher Rechtsgebiete, die von Nachhaltigkeit im Gebäudesektor tangiert werden. Das Standardwerk beschränkt sich in der Darstellung nicht auf bestimmte Phasen, sondern orientiert sich am Lebenszyklus der Immobilie. Von der Planung über die Errichtung bis zur Nutzung werden alle wesentlichen Phasen und die damit verbundenen Rechtsfragen der Nachhaltigkeit behandelt. Zu den tangierten Rechtsgebieten zählen: Architektenrecht, Recht der Projektsteuerung, öffentliches Baurecht, Energierecht, Vergaberecht, privates Baurecht und Mietrecht. Berücksichtigung finden auch versicherungsrechtliche und finanzierungsrechtliche Besonderheiten.In Anbetracht der praktischen Herausforderungen beschränkt sich die Darstellung nicht auf rein rechtliche Fragestellungen. Enthalten sind weiter Handreichungen für den Aufbau von Nachhaltigkeitsstrategien und eine detaillierte Darstellung technischer Maßnahmen und Neuerungen. Dabei kommt auch der Blick auf die ESG - Anforderungen nicht zu kurz.Das Rechtshandbuch enthält zahlreiche Praxishinweise und Muster-Vertragsklauseln.Inhalt
  • Alle wesentlichen Rechtsgebiete rund um Bau und Nutzung einer Immobilie durch die Brille der Nachhaltigkeit
  • Darstellung technischer Spezifikationen und Neuerungen
  • Aktueller Überblick über EU-Regulatorik und deutsche Gesetzgebung
  • Handreichung zur Entwicklung einer (rechtlichen) Nachhaltigkeitsstrategie
  • Muster: Vertragsklauseln, Checkliste EU-Taxonomie, Leistungsbilder etc.
  • Hinweise zum ESG-konformen Planen, Bauen und Betreiben
Vorteile auf einen Blick
  • ein Handbuch für alle relevanten Rechtsgebiete im Lebenszyklus der Immobilie
  • die praktische Umsetzung von ESG-Anforderungen/Nachhaltigkeit in der Vertragsgestaltung und -abwicklung steht im Vordergrund
ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft; Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen; Vertragsmanagerinnen und Vertragsmanager der Bauindustrie, darunter Projektsteuerinnen und Projektsteuerer, Planerinnen und Planer, Auditorinnen und Auditoren, Ausführende; Justiz; öffentliche Hand; Finanzsektor.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
500
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783406817007
Date de parution :
01-07-24
Format:
Livre relié
Dimensions :
160 mm x 240 mm

Les avis