•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Servilia Bella

Bilder Vom Deutschen Bauernkrieg in Neulateinischen Dichtungen Des 16. Jahrhunderts

Joachim Hamm
Livre relié | Allemand | Kunstgeschichte | n° 7
109,95 €
+ 219 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der deutsche Bauernkrieg von 1525 hat in der geschichtswissenschaftlichen Forschung zur Fruhen Neuzeit grosste Aufmerksamkeit gefunden. Nur am Rande hingegen wurde registriert, dass er auch in der Dichtung des deutschen Humanismus ein Thema war. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen insgesamt 18 bisher wenig beachtete neulateinische Dichtungen des 16. Jahrhunderts, die auf den Aufstand des "Gemeinen Mannes" naher eingehen und dabei eine bemerkenswerte Vielfalt der literarischen Gestaltungsformen und Deutungsansatze erkennen lassen. Durch die Transposition des Zeitgeschehens auf die poetische Ebene des humanistischen carmen abstrahieren die Dichter von den historischen Begebenheiten und eroffnen sich damit Freiraume, um die literarische Gestaltung und die (je nach politisch-konfessioneller Perspektive unterschiedliche) Deutung und Einordnung der Ereignisse in den Vordergrund treten zu lassen: Die Autoren zeichnen literarische "Bilder vom Bauernkrieg", die nicht nur das historische Geschehen, sondern auch dessen Bewusstwerdung, Bewertung und Instrumentalisierung in der Zeit nach 1525 widerspiegeln. Pragend erweist sich daruber hinaus die sprachliche und formale Anlehnung an die als vorbildlich empfundenen Modelle der antiken Literatur. Das Spektrum reicht von historisch-panegyrischen Dichtungen (Epos, Kasuallyrik) uber hexametrische Konfessionspolemiken bis zu spezifisch humanistischen carmina, welche die Mittel elegischer, bukolischer und dramatischer Dichtung nutzen, um zu den aktuellen Ereignissen in teilweise kritischer Distanz Stellung zu nehmen. Die Untersuchung der Einzelschriften, die in den ubergeordneten Kontext der politischen, konfessionellen und humanistischen Debatte uber den Bauernkrieg nach 1525 eingeordnet werden, ergibt ein facettenreiches Gesamtbild, das zur interdisziplinaren Erforschung des historischen Phanomens beitragen und zugleich auf die thematische wie formale Vielfalt neulateinischer Dichtung im 16. Jahrhundert verweisen will.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
384
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 7

Caractéristiques

EAN:
9783895002052
Date de parution :
01-04-01
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
240
Poids :
851 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.