Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Inhaltsangabe: Problemstellung: Das Voice over Internet Protocol (VoIP) beschäftigt sich mit der Übertragung von Echtzeitkommunikation in paketorientierten Netzen wie dem Internet, im Gegensatz zur klassischen verbindungsorientierten Kommunikation, wie dies beim durchschaltevermittelten Telefonnetz der Fall ist. VoIP-Telefonie wird dabei zunehmend zur Konkurrenz der klassischen Telefonie. Große Telefonkonzerne erweitern ihr Portfolio um VoIP-Lösungen und auch kleinere Unternehmen bieten Produkte für Firmenkunden und Privatverbraucher an. Durch die Einführung der VoIP-Technologie ergeben sich für den Kunden Vorteile, die durch Verschmelzung der Telefon- und Datennetze ermöglicht werden. Weltweite Erreichbarkeit, neue Anwendungen wie Click-To-Dial" und nicht zuletzt Kosteneinsparungen durch Reduzierung der Netzwerkinfrastruktur sind schlagkräftige Argumente, die für eine weitere Durchsetzung der VoIP-Telefonie sprechen. Obwohl es möglich ist, sich mittels Hard- oder Softphone direkt beim eigenen Provider anzumelden, wird dies bei steigender Anzahl der Endgeräte, sowie bei höheren Ansprüchen an die Komfortfunktionen der eigenen Telefonanlage unpraktikabel. Zu diesem Zweck existieren Telefonnebenstellenanlagen (Private Branch Exchange, PBX), die sowohl die Verwaltung angeschlossener Endgeräte übernehmen, als auch zusätzliche Funktionen wie Least-Cost-Routing (LCR), Voice-Mail-Systeme oder Warteschlangen- und Spracherkennungsmodule, z. B. für den Einsatz in einem Call-Center, bieten. Da die Bedeutung von VoIP kontinuierlich steigt, soll diese Arbeit Aufschluss darüber geben, wie sicher bzw. unsicher Kommunikation per VoIP ist. Dabei wird der Schwerpunkt insbesondere auf das auch kommerziell weit verbreitete Session Inititation Protocol (SIP) sowie die Software-Telefonanlage Asterisk und dessen proprietäres Protokoll Inter-Asterisk eXchange (IAX) gelegt. Zusätzlich soll gezeigt werden, welchen Einfluss Asterisk auf die Sicherheit der Kommunikation hat, d. h. ob durc