•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Telefonpraxis in Banken

Kunden Besser Betreuen -- Leistungen Erfolgreicher Verkaufen

Günther Geyer
Livre broché | Allemand
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Sieben gewichtige Grfinde sprechen fUr den Einsatz des Thlefons im Kunden- kontakt bei Kreditinstituten: 1. Die werbende Wirkung telefonischer Kundenpflege 2. Die sofortige Reaktion am Telefon 3. Die vergleichsweise gunstigen Thlefonkosten 4. Die Aufwertung des Kunden durch Anrufe 5. Die beidseitige Akzeptanz als Kommunikationsmittel 6. Der erlaubte rechtliche Rahmen fur Thlefon-Marketing 7. Die hervorragenden VorbereitungsmOglichkeiten Der Thlefoneinsatz wird bei privaten Nichtkunden, bei der Legitimationspru- fung und dem VertragsabschluB sowie durch den technischen Rahmen ein- geengt. 17 3. Formen des Thlefoneinsatzes bei Kreditinstituten 3.1 Obersicht Thlefongespdlche in Kreditinstituten kOnnen mit Kunden und mit Nichtkunden ge- fuhrt werden. Die Gespdlchsinitiative kann vom Bankangestellten oder yom Kunden ausgehen. Aus der Kombination dieser Rahmenbedingungen ergeben sich vier unter- schiedliche Formen von Thlefonaten (Abb. 1): Berater reagiert auf Berater wird aktiv den Anrufer und ruft an Thlefonpartner ist Kunde Berateranrufe Kundenanrufe Thlefonpartner ist Nichtkunde Nichtkundenanrufe Akquisitionstelefonat Abb. 1: Thlefonsesprllchsformen In den folgenden Abschnitten 3.2 bis 3.5 werden diese vier Gespdlchsformen nlher er- Ulutert. Das Kapitel4. enthalt ausfUhrliche Hinweise zum Verhalten am Thlefon. In den Kapiteln S. bis 8. rmden Sie dann zu jeder Gespdlchsform umfangreiche Hinweise zur erfolgreichen Vorgehensweise sowie negative und positive Dialogbeispiele. Das 9. Kapitel gibt Ihnen dann noch wertvolle Hinweise zum Thlefonieren in schwierigen Si- tuationen. OBUNG 3: Stellen Sie die Besonderheiten der Thlefongespdlchsformen "Kunden- anruf", "Berateranruf", "Nichtkundenanruf" und "Akquisitionstelefo- nat" stichwortartig zusammen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
175
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783409296397
Date de parution :
01-01-88
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 244 mm
Poids :
294 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.