Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
"Der Autor spricht von einer Schatzkiste der Interviewformen. Sein Buch ist in sich selbst ein Schatzkästchen für Neugierige, die von ihm lernen wollen."
Deutsches Ärzteblatt PP "Das Buch lohnt sich für Menschen, die sich einen schnellen Überblick verschaffen wollen, was Biografiearbeit ist und wozu sie dienen kann. Expert*innen werden angeregt, über Grundlagen der Biografiearbeit als eigenständigem Ansatz neben pädagogischen und therapeutischen Konzepten nachzudenken."
Thomas Schollas Biografiearbeit – grundlegend für erfolgreiche Therapie und Beratung!
Das 21. Jahrhundert bietet für viele Menschen unzählige Möglichkeiten, ihr Leben zu gestalten. Gleichzeitig hält es reichlich Unsicherheiten bereit: Ausbildungen halten nicht mehr ein Leben lang, Zeitverträge führen zu Patchwork-Biografien, Lebensplanung wird zum Lotteriespiel.
Wer Menschen in ihrer Entwicklung begleitet, muss ihnen die richtigen Fragen stellen. Ansgar Röhrbein gibt einen praxisorientierten Einblick in die professionelle Biografiearbeit. Er erklärt Grundbegriffe, beschreibt Voraussetzungen, Sinn und Stärken der Biografiearbeit und liefert Anleitungen für die Praxis in verschiedenen Arbeitskontexten: Berufs- und Studienberatung, Familien- und Lebensberatung können genauso den Rahmen für biografisches Arbeiten bilden wie der Allgemeine Soziale Dienst. Biografiearbeit ist dabei mit allen Altersgruppen möglich, sei es in der Begleitung von Pflege-, Adoptiv- und Heimkindern oder in der Hospizarbeit.
Das Kernstück des Buches bildet die Präsentation von kreativen Techniken, die den Zugang zu persönlichen Ressourcen anregen und diese für den Beratungsprozess nutzbar machen. Der Autor: Ansgar Röhrbein, Dipl.-Päd.; systemischer Therapeut, Coach und Supervisor; Therapeutischer Mitarbeiter im Fachbereich "Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend" bei GFO-Kompass in Attendorn sowie der konzerneigenen internen GFO-Stabstelle Prävention und Intervention; Lehrtherapeut und lehrender Supervisor für das Helm Stierlin Institut (hsi) in Heidelberg, das Institut für systemische Forschung, Therapie und Beratung (ISFT) in Magdeburg, das Institut an der Ruhr (IR) in Bochum und weitere Institutionen im deutschsprachigen Raum.
Arbeitsschwerpunkte: Coaching und Supervision, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Väterarbeit, Ressourcenaktivierung, Biografiearbeit, Krisenintervention und Kinderschutz; gelingende Kooperation im psychosozialen Feld, familienfreundliche Personal- und Organisationsentwicklung.
Publikationen u. a.: "Wir freuen uns, dass Sie da sind!". Beratung und Therapie mit Vätern (als Hrsg., zus. m. Andreas Eickhorst, 2016) und Und das ist noch nicht alles. Systemische Biografiearbeit (3., ergänzte Aufl. 2025).