•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences humaines & sociales
  5. Philosophie
  6. Courants philosophiques
  7. Vernunft und Kanon in der zeitgenössischen arabisch-islamischen Philosophie

Vernunft und Kanon in der zeitgenössischen arabisch-islamischen Philosophie

Zu Muhammad 'Abed al-Gabiris (1936-2010) rationalistischer Lesart des Kulturerbes in seinem Werk "Kritik der arabischen Vernunft". Dissertationsschrift

Abdelkader Al Ghouz
Livre broché | Allemand | Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften | n° 33
44,95 €
+ 89 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Vernunft ('aql) und ihre Bedeutung für das historische Verständnis des Kulturerbes (turat) bilden in der zeitgenössischen arabisch-islamischen Philosophie eines der Zentralthemen, die unter arabischen Intellektuellen für eine kontroverse Debatte um den Umgang mit dem überlieferten Kanon sorgen. Diese Debatte gewann mit der Veröffentlichung des vierbändigen Werkes Naqd al-'aql al-'arabi (Kritik der arabischen Vernunft) des marokkanischen Philosophen Muhammad 'Abed al-Gabiri (1936-2010) eine beispiellose Dynamik. In diesem Werk geht es a priori darum, wie das eigene Kulturerbe "rational" bzw. "philosophisch" verstanden werden kann, sodass mit den Ideologien überlieferter Erkenntnislehren epistemologisch gebrochen werden kann. Trotz der zahlreichen Reaktionen bedeutender Intellektueller im arabischen Kulturraum ist es bisher in Europa weitgehend unbekannt.Das Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit besteht darin, der deutschsprachigen Leserschaft Zugang zu al-Gabiris Konzept einer "arabischen Vernunft" und der damit zusammenhängenden Debatte zu verschaffen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie al-Gabiri seine "rationalistische" Lesart des Kulturerbes begründet und welche Ziele seine Argumentationsstränge verfolgen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
328
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 33

Caractéristiques

EAN:
9783956501166
Format:
Livre broché
Dimensions :
159 mm x 231 mm
Poids :
554 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.