•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Technique
  6. Ingénierie & Technologie
  7. Vier Gebäudetypen der Solar City Linz und ihre Nachhaltigkeit

Vier Gebäudetypen der Solar City Linz und ihre Nachhaltigkeit

Eine vergleichende Untersuchung

Christofer Kronschnabl
Livre broché | Allemand | Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen | n° 656
51,45 €
+ 102 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Technische Universität München, Veranstaltung: Nachhaltige Quartiers-, Stadt- und Landschaftsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das steigende Bewusstsein für die Werthaltigkeit der zur Verfügung stehenden Energien und Rohstoffe, die zunehmend öffentliche Diskussion über nachhaltigen Ressourcen- und Energieumgang als auch veränderte, strengere gesetzliche Anforderungen, haben in den letzten Jahren zu bedeutenden Innovationen bezüglich der Energieeffizienz bei Gebäuden geführt. Allen voran erfreut sich heute der Bereich der Gebäudetechnik modernster und effizientester Systeme, die zum größten Teil bereits marktreif sind. Besonders häufig zitiert wird hierbei Wärmepumpe zur Wärmebereitstellung. Aber auch zur Konditionierung der Zuluft, zur Raumkühlung oder zur Lichtsteuerung bietet der Markt eine Vielzahl moderner Systeme an. Da aktive Systeme trotz höchster Effizienzniveaus jedoch mindestens Energie zum Antrieb und zur Verteilung benötigen, gehört zu nachhaltigen Gebäudekonzepten neben der Entwicklung und Integration moderner Anlagen mit hohen Effizienzniveaus auch die maximale Ausschöpfung passiver Maßnahmen. Dazu gehören beispielsweise die Nutzung passiver Energiegewinne durch die Sonnenstrahlung und die Verringerung energetischer Verluste durch gute Dämmung und Luftdichtheit der Gebäudehülle. Weitere passive Möglichkeiten, wie eine angepasste Gebäudeorientierung, werden zudem zu Beginn vorgestellt. Auf aktive Systeme im speziellen wird hier nicht eingegangen, da dies nicht Gegenstand der Untersuchung sein soll. Wichtig zu beachten ist in diesem Rahmen lediglich, dass zu den Konstruktionen passende aktive Geräte eingesetzt werden, was bedeutet, dass bei der Verwendung einer Wärmepumpe ein Flächenheizsystem mit niedrigen Temperaturvorlauf, Grundwasserentnahme, PV-Flächen auf dem Dach zur Versorgung der eigenen Anlage und eine schwere Bauweise mit thermische

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
80
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 656

Caractéristiques

EAN:
9783656382645
Date de parution :
06-03-13
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
113 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.