•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Von der Kollision zur Kooperation

Zusammenarbeit zwischen künstlerisch-gestaltenden und technisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen

Claudia Müller, Maria Oppen
Livre broché | Allemand
13,45 €
+ 26 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Transdisziplinäre Forschung und Projektarbeit gilt in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend als Voraussetzung für zukunftsweisende Lösungen. Weniger Einigkeit besteht darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen gestaltet werden kann, so dass neue Ergebnisse auch möglich werden. Denn es ist nicht immer ganz einfach, unterschiedliche Arbeitsformen und Denkkulturen verschiedener Hochschulbereiche und Unternehmen miteinander in einen fruchtbaren Austausch zu bringen.Inzwischen experimentieren viele Universitäten mit inter- und transdisziplinär ausgerichteten Programmen. In diesem Kontext steht auch eine transdisziplinäre Initiative der besonderen Art, die 2011 von der Universität der Künste Berlin und der Technischen Universität Berlin aus der Taufe gehoben wurde: ein Kooperationsverbund unter dem Namen Hybrid Plattform. Hier sollen gemeinsame Studien- und Forschungsprojekte im Spannungsfeld zwischen Technologie, Gestaltung und den Künsten initiiert und befördert werden. Für einen begrenzten Zeitraum wurde eine Begleitforschung aufgesetzt, in deren Rahmen die Prozessgestaltung reflektiert und evaluiert wurde.Die Befunde zeigen, dass eine stabile Unterstützungsinfrastruktur zwar eine unersetzliche Ressource darstellt, um transdisziplinäre Kooperationen zu initiieren sowie materiell, organisatorisch und technisch zu realisieren. Die strukturellen und kulturellen Divergenzen zwischen den Welten der technischen und gestaltenden Disziplinen aber auch zwischen Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen müssen von den beteiligten Akteuren letztendlich in Eigenregie identifiziert, überbrückt oder ausgeglichen werden. Zukünftig könnten hier Qualifizierungsangebote zur Entwicklung transdisziplinärer Kompetenzen und Ressourcen für Mediatoren, die bei der Überwindung von Verständigungsbarrieren und Lösung von Konflikten helfen, Abhilfe schaffen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
76
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783737519625
Format:
Livre broché
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
112 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.