•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Savoirs
  4. Dictionnaires & Cours de langue
  5. Science littéraire
  6. Wind und Wasser in der arabischen Poesie des 9.-14. Jahrhunderts

Wind und Wasser in der arabischen Poesie des 9.-14. Jahrhunderts

Ein Beitrag zur arabischen Motivgeschichte

Diem Werner
Livre broché | Allemand | Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes | n° 134
47,45 €
+ 94 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Zu den Topoi der arabischen Naturdichtung gehört das Bild des Windes, der über Blumen, Büsche und Bäume streicht. Nicht ganz so üblich, aber dennoch weit verbreitet, ist die Beschreibung der Wirkung des Windes auf Wasserflächen, seien es Seen, Teiche, Flüsse, Bäche oder Kanäle. Die Beschreibungen treten in verschiedenen Genres auf, so in Gartenbeschreibungen, Flussbeschreibungen, Weingedichten, elegischen Gedichten, ekphrastischen Gedichten und Epigrammen. Das Korpus von Werner Diems Studie zur arabischen Motivgeschichte umfasst die Poesie von 141 Dichtern des 9. bis 14. Jahrhunderts n.Chr. Die am stärksten repräsentierte Region ist al-Andalus, gefolgt von Ägypten, Syrien und Irak. Es handelt sich dabei überwiegend um ein festes Inventar von Motiven, das über die Jahrhunderte hinweg teils unverändert beibehalten und teils variiert worden ist. Die Beschreibung der Wirkung des Windes auf Gewässer erfolgt in Form von Vergleich, Metapher und Personifikation. Bei der Personifikation wiederum besteht eine Tendenz zu fantastischen Aussagen, bei denen die Wirkung des Windes auf das Wasser psychologisierend in Form von Gefühlen und Absichten beschrieben wird, denen keine realen Phänomene mehr entsprechen oder bei denen das Verhältnis von Ursache und Wirkung verfälscht ist.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
212
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 134

Caractéristiques

EAN:
9783447121521
Date de parution :
19-03-24
Format:
Livre broché
Dimensions :
170 mm x 20 mm
Poids :
323 g

Les avis