Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
"Schreiben besteht zu 10 % aus Talent und zu 90 % aus Schweiß." Kennen Sie diesen Spruch? Und ja, ein gewisses Talent zum Schreiben sollte vorhanden sein. Doch die Spreu trennt sich in der Tat an ganz anderer Stelle vom Weizen: am "Schweiß". Denn Schreiben kann harte Arbeit bedeuten und erfordert neben der Liebe zum Spiel mit Gedanken und Worten viel Ausdauer, Disziplin, geduldiges Üben sowie einen sicheren Umgang mit "Blockaden".Deshalb möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie sich selbst, das wahre Schreib-Instrument, gut handhaben. Denn je geschickter Sie bei einem solchen Selbstmanagement und Selbstcoaching sind, desto leichter fällt Ihnen das Schreiben und desto besser werden Ihre Texte.Dieses Workbook beinhaltet achtundzwanzig Artikel von mir, wie Sie mit Selbstmanagement und Selbstcoaching effektiver und professioneller, aber auch leichter und gesünder schreiben. Darüber hinaus zeigen Ihnen praktische To-do-Listen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen. Alles ist möglichst präzise gehalten und auf den Punkt gebracht. Und ein roter Faden leitet Sie sicher durch das Buch.Die Artikel im Einzelnen: Teil 1 - An den Start gehen. Raum und Zeit zum Schreiben finden. * So richten Sie sich einen Platz zum Schreiben ein. * So finden Sie Zeit zum Schreiben. Teil 2 - Den Stift aufnehmen. Von der Inspiration bis zur Recherche kommen. * So lassen Sie sich fürs Schreiben inspirieren. * So finden Sie frische Ideen für Ihre Texte. * So suchen Sie nach Informationen. Teil 3 - In den Schreibfluss finden. Konzentriert, routiniert und diszipliniert schreiben. * So beginnen Sie mit dem Schreiben (Tipps). * So beginnen Sie mit dem Schreiben (Übungen). * So schreiben Sie effektiver mit dem Schreibprozess. * So schreiben Sie effektiver mit dem Schreibplaner (Formular). * So schreiben Sie konzentrierter. * So schreiben Sie routinierter. * So schreiben Sie disziplinierter. Teil 4 - Schreibhängern und -tiefs begegnen. Blockaden meistern und mentale Knoten lösen. * So meistern Sie Schreibblockaden (Tipps). * So erkennen und lösen Sie Schreibblockaden (Checkliste). * So schalten Sie ab vom Schreiben. Teil 5 - Sich der Öffentlichkeit stellen. An Texten feilen und mit Kritik umgehen. * So überarbeiten Sie Ihre Texte (Tipps). * So überarbeiten Sie Ihre Texte (Checkliste). * So nutzen Sie Testleser für Feedback. * So gehen Sie besser mit Kritik um. * So legen Sie sich ein dickes Fell zu. Teil 6 - Autoren-Ängste überwinden. Sich nicht selbst am Schreiben hindern. * So entwickeln Sie mehr Selbstvertrauen. * So überwinden Sie Ihre Selbstzweifel. * So überwinden Sie Ihren Perfektionismus. * So zähmen Sie Ihren inneren Kritiker. * So bändigen Sie Ihren inneren Zensor. Teil 7 - Das Autoren-Selbst pflegen. Gesünder arbeiten und schreiben. * So konzentrieren Sie sich besser mit Vitaminen. * So sorgen Sie für die Gesundheit Ihrer Augen. * So sorgen Sie für einen gesunden Rücken.