•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Zur Zukunft einer Gedenkkultur an die SHOAH

72. Pankower Waisenhausgespräch 3. März 2025. Eröffnung der neuen Dauerausstellung Jüdisches Waisenhaus Pankow

Livre broché | Allemand
11,95 €
+ 23 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Ein Haus. Viele Schicksale. Ein Ort der Erinnerung. Das Jüdische Waisenhaus in Berlin-Pankow steht exemplarisch für Schutz, Hoffnung, aber auch für die Brutalität, die das 20. Jahrhundert mit dem Nationalsozialismus und der Ermordung jüdischer Menschen mit sich brachte. Dieser Tagungsband versammelt Beiträge von Zeitzeug/innen, Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen, die die Geschichte des Hauses lebendig halten und neue Wege der Erinnerungsarbeit aufzeigen. Vom historischen Rückblick bis zur heutigen Bildungsarbeit macht das Buch deutlich: Erinnern ist ein aktiver Prozess - für die Demokratie, für das Menschsein, für die Zukunft. Ein eindrucksvolles Plädoyer für gelebte Gedenkkultur. Alle Texte in Deutsch und Englisch.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
140
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783864083532
Format:
Livre broché
Dimensions :
120 mm x 190 mm
Poids :
150 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.