Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Mehrfach und ganz genau hinzusehen - dazu laden uns die grossen Fotos und die grossen Gedichte ein. Fur beide waren Beobachtungskunstler und Begunstig...Savoir plus
Es gab sie schon einmal - die Schule, die nicht das Individuum, sondern nur die Sache in den Mittelpunkt ruckte: Schuler sollten fur gesellschaftliche...Savoir plus
Die Geschichte der Poesie ist auch eine Geschichte der Tauschung. Jan Wagner zeigt: Selbst Dichter, die nie gelebt haben, hinterliessen literarische S...Savoir plus
Der isländische Dichter Egill Skalla-Grímsson verstarb um oder kurz nach 990 und damit zu einer Zeit, als die Christianisierung der Nordatlantikinsel ...Savoir plus
In seinem späten Werk "Winter in Wien" verwendet Reinhold Schneider das "Gen" der Naturwissenschaftler als Bild für die Wirkungsmöglichkeit eines Auto...Savoir plus
Dass der Komponist Gustav Mahler, als einer der bedeutendsten Symphoniker der Musikgeschichte, Zeit seines Lebens antisemitische Angriffe aushalten mu...Savoir plus
Hans Dieter Schafer befasst sich mit Georg Buchners "Woyzeck" und geht dabei ausfuhrlich auf die Hintergrunde der Tragodie ein, die auf einem umstritt...Savoir plus
Als Joseph Haydn am 31. Mai 1809 im Alter von 77 Jahren starb, war er der beruhmteste Komponist seiner Zeit, doch bald verblasste der Ruhm und seine M...Savoir plus
Neben seinen Erzählungen ist Thomas Mann vor allem auch für seine politischen Essays bekannt, in denen er sich unter anderem mit politischen, kulturel...Savoir plus
Zu Recht kann eine Komposition als unergrundliches Ergebnis kunstlerischen Schaffens gelten - einerseits. Andererseits besteht die Arbeit eines Kompon...Savoir plus
Das heutige Europa fusst auf gemeinsamen kulturellen Institutionen und einer kollektiven geschichtlichen Pragung, deren Ursprunge bis in die Antike re...Savoir plus
Es gibt seit der Napoleonischen Epoche kaum einen europaischen Schriftsteller von Rang, der nicht auf die ein oder andere Weise am Europa-Diskurs teil...Savoir plus
In einer Zeit, die durch Schnelligkeit, Leistungs- und Konkurrenzdruck gepragt ist, spuren viele eine Sehnsucht nach Freiraumen und den Wunsch zu lebe...Savoir plus
Anlasslich des 300. Geburtstages des Venezianers Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) schlagt Norbert Miller den Bogen von dessen romischen Anfangen...Savoir plus
Wiesbaden, Grosser Saal des Kurhauses, 8. Januar 1915: Zwei Werke Max Regers, darunter die "Vaterlandische Ouverture" werden uraufgefuhrt und begeiste...Savoir plus