Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Bedeutung einer zunächst formal gekennzeichneten Klasse der Funktionsverbgefüge mit der Bezeichnung "passivwertige Funktionsverbgefüge" wird hier ...Savoir plus
Diese Monographie widmet sich sprachlichen Verstärkungsprozessen, die auf schwach motivierte oder unmotivierte Lexikoneinheiten im Rahmen der Systemmö...Savoir plus
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Unifizierung der Funktionen sowohl des Genitivs bei Verben als auch des Genitivs bei Nomina. Die Ermittlung ein...Savoir plus
Ein auffallendes Merkmal der partizipialen Kategorie im Deutschen und Englischen ist die Polymorphie, z.B. "gewunken/gewinkt" oder "swollen/swelled". ...Savoir plus
Um welchen Worttyp handelt es sich morphologisch gesehen bei Kombinationen von Partikel und Verb, z.B. in "ich mache das Licht aus"? Eine Lösung der g...Savoir plus
Die Wesensbestimmung der Perfektkonstruktion ist zwar eines der meistbehandelten Themen der gegenwartsdeutschen Grammatik, trotzdem blieb die Suche na...Savoir plus
Eine sinnvolle sprachliche Äußerung, ein Text, besteht nicht nur aus der jeweils neuen Kombination bereits vorhandener Mittel; vielmehr kann die Sprac...Savoir plus
Die Grammatik der Konstruktion werden mit Infinitiv ist seit längerem zwischen temporalen und modalen Ansätzen gespalten. Dieser Beitrag sucht nach ei...Savoir plus
Sieben Jahrzehnte deutscher Geschichte haben im Werk von Christa Wolf ihren unmittelbaren Niederschlag gefunden. Daß der wechselnde gesellschaftliche ...Savoir plus
Der Dependenzgrammatik wird vorgeworfen, daß sie nur auf die Valenzforschung des Verbs, des Substantivs oder des Adjektivs beschränkt geblieben sei. T...Savoir plus
In dieser Arbeit wird eine kognitive Unterscheidung von physischer und psychischer Perspektive vorgenommen und empirisch gezeigt, dass diese Untersche...Savoir plus
Doppelte Zeitformen im Deutschen und im Französischen, die sich dadurch auszeichnen, dass zum Hilfsverb und zum Partizip II des Vollverbs das Partizip...Savoir plus
Diese durchgängig korpusbasierte Arbeit unterzieht das Adjektiv der deutschen Gegenwartssprache einer umfassenden Untersuchung. Ausgehend von einer Be...Savoir plus
Mit Hilfe einer Korpusanalyse, deren zentrale Quelle der "Parzival" Wolframs von Eschenbach ist, dem zum Vergleich einige andere Texte unterschiedlich...Savoir plus