Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Arbeit, Friede, Brot? Die Studie widmet sich der «Rentengutssache Lockstedter Lager» und beleuchtet die zwischen 1920 und 1930 vollzogene landwirtscha...Savoir plus
Das Tagebuch des Kieler Werft-Ingenieurs Andersen erlaubt es, das Verhalten von Angestellten während der Jahre 1917-1919 einzuschätzen. Dazu wird unte...Savoir plus
Obgleich das bolschewistische Rußland durch den mit brutaler Gewalt durchgesetzten Umsturz der bestehenden Gesellschaftsordnung in den bürgerlichen Kr...Savoir plus
Die «Söl'ring Foriining», 1905 gegründet und mit über 2.300 Mitgliedern Schleswig-Holsteins größter lokaler Heimatverein, hat ihr Tätigkeitsfeld im La...Savoir plus
Der zweite Teil der analytischen Bibliographie europäischer Reiseberichte des späten Mittelalters gliedert sich in einen Hauptteil sowie einen Exkurs....Savoir plus
Als die vormaligen Herzogtümer Schleswig und Holstein 1867 zur preußischen Provinz gemacht wurden, bedeutete dies für die zeitgenössischen Schleswig-H...Savoir plus
Der Band umfasst die Beiträge eines 2018 in Schwabstedt veranstalteten Symposiums. Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland präsentierten aus ...Savoir plus
Die Frauen der spätmittelalterlichen Ratsherren und Hansekaufleute wurden in der sozial- und wirtschaftshistorischen Forschung bisher kaum berücksicht...Savoir plus
Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert. Dazu wird zunächst auf die Etabl...Savoir plus
In wenigen Texten tritt die Figur Herzog Karls des Kühnen von Burgund (reg. 1467-1477) in seinem Ehrgeiz und seinem Organisationsvertrauen so deutlich...Savoir plus
Gleich ob an Hof und Universität, im Kaufmannshaus oder in der Werkstatt: Jungen und auch Mädchen, über deren Ausbildung verhältnismäßig wenig überlie...Savoir plus
Am 1. Mai 2004 nahm die Europäische Union zehn neue Mitglieder auf, darunter auch Estland, Lettland und Litauen. Das seit 1995 der EU zugehörige Schwe...Savoir plus
Mit der Vergabe von Grafenrechten an Adolf I. in Holstein und Stormarn begann im Winter 1110/11 die wechselhafte Geschichte der Schauenburger Familie ...Savoir plus
Die Studie zeigt, wie hansische Tagfahrten durch Repräsentation und Zeremoniell zum Schauplatz von Rang und Ansehen wurden und sich die Kommunikation ...Savoir plus
Michael Freund (1902-1972) war der erste Professor für «Wissenschaft und Geschichte der Politik» an der Universität Kiel und gehörte damit zur einflus...Savoir plus
Die Freiheit der Forschung stieß schon immer an gewisse Grenzen, wenn Wissenschaftler auf die Finanzierung ihrer Untersuchungen durch Dritte angewiese...Savoir plus
Die zunehmende Verstädterung des lange Zeit ländlich geprägten Europas veränderte nachhaltig das Siedlungsbild des Kontinents. In diesem Band, der aus...Savoir plus
Castle research witnessed a revival in recent years, and new theoretical and methodological approaches have massively changed our perception of mediev...Savoir plus
Bislang existierten zur Struktur des holsteinischen Adels vorwiegend punktuelle Einzelinformationen. In dieser Arbeit wird erstmalig die Gesellschafts...Savoir plus
Die Arbeit gilt einem wichtigen Desiderat der sozial- und kulturgeschichtlichen Forschung: den Selbst- und Fremdwahrnehmungen der gutsuntertänigen Bev...Savoir plus
Die Publikation wurde 2020 mit dem Nachwuchspreis (1. Platz) der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte ausgezeichnet. Der schleswig-hols...Savoir plus
Wer in der politischen Debatte bestimmte Schlüsselbegriffe verwendet, markiert damit seine Position; er zeigt, welche Normen von Politik und Gesellsch...Savoir plus
Die Studie befasst sich mit dem oberrheinischen Ausläufer des sonst eher im Nordseeraum wahrgenommenen Friesenhandels. Die friesischen Handelsaktivitä...Savoir plus
Im frühen 16. Jahrhundert legte der fränkische Ritter Michel von Ehenheim ein Familienbuch an, das ein wichtiges Zeugnis für die Sozial- und Kulturges...Savoir plus