•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Ausflug an den Niederrhein und nach Belgien im Jahr 1828 (Großdruck)

Beide Bände in einem Buch

Johanna Schopenhauer
Livre broché | Allemand
19,95 €
+ 39 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Johanna Schopenhauer: Ausflug an den Niederrhein und nach Belgien im Jahr 1828. Beide Bände in einem Buch Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Ich ... nahm mir fest vor, bei dem Entschluss, mich nicht frevelhaft der neuen gefährlichen Erfindung anzuvertrauen, zu beharren und zu Lande nach Godesberg zu gehen. In Frankfurt kam es aber niemand in den Sinn, dass man anders als mit dem Dampfschiff den Rhein hinunter reisen wollen könne, und es fehlte nicht viel, so hätten meine dortigen Freunde über meine von der Zerstörungskraft der beiden mächtigsten Elemente hergenommenen Gründe gegen diese Art zu reisen geradezu gelacht. Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2021 Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie der Autorin bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Leipzig, F. A. Brockhaus, 1830-31. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Hugo Mühlig, Auf dem Rheindamm, um 1910. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über die Autorin: 1766 in Danzig als älteste Tochter eines Ratsherrn geboren, heiratet Johanna Henriette Trosiener auf Veranlassung ihres Vaters 18-jährig den 37-jährigen Großkaufmann Heinrich Floris Schopenhauer. Eine ausgesprochen gute Partie, die ihr zwar kein liebevolles Eheglück, aber doch die Möglichkeit anspruchsvoller kultureller Teilhabe bietet. Nach ausgedehnten Reisen und der Geburt des Sohnes Arthur 1788 zieht die Familie nach Hamburg, nach dem Tod des Ehemannes unterhält sie in Weimar einen literarischen Salon, der zu einem kulturellen Mittelpunkt der Stadt wird. Als der längst erwachsene Sohn mit ihrem Verhältnis zu einem jungen Regierungsrat nicht einverstanden ist, kommt es zum Bruch und Arthur geht nach Dresden und schreibt Die Welt als Wille und Vorstellung. Nachdem sie das ererbte Vermögen verliert, ist sie eine der ersten Frauen überhaupt, der es gelingt, ihren Lebensunterhalt mit der Schrifts

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
388
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783847852544
Date de parution :
11-04-21
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
210 mm x 297 mm
Poids :
925 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.