•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Betriebsrentengesetz

Arbeits-, Zivil- und Steuerrecht

Wolfgang Blomeyer, Klaus Otto, Christian Rolfs, Andreas Jakob, Detlef Lülsdorf, Moritz Menzel, Dominik Tschinkl
Livre relié | Allemand | Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht | n° 18
221,95 €
+ 443 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Zum WerkDie betriebliche Altersversorgung als zweite Säule der Alterssicherung hat in den vergangenen Jahren eine deutliche Stärkung erfahren. Die Zahl der versorgungsberechtigten Arbeitnehmer hat sich durch die nunmehr vom Gesetz ausdrücklich anerkannte Entgeltumwandlung weiter erhöht.Vorteile auf einen Blick
  • zunehmende Bedeutung des Betriebsrentenrechts
  • zunehmender Beratungsbedarf
  • Komplexität der Materie verständlich kommentiert
  • hohes Kostenrisiko bei Fehlberatung oder Fehlanwendung des Betriebsrentenrechts
Zur Neuauflageaus dem arbeits- und dem sozialversicherungsrechtlichen Teil
  • Widerruf von Versorgungszusagen
  • Arbeitgeberzuschuss
  • Insolvenzsicherung
  • Beitragspflicht und Leistungsansprüche
  • Anpassung von Betriebsrenten
  • Versorgungsausgleich von Betriebsrenten (externen Teilung)
ferner wichtig:
  • Diskriminierungsfreie Gestaltung
  • Novellierung der "versicherungsförmigen Lösung"
  • Übertragung von Versorgungsanrechten auf Pensionskassen
  • EbAV-Richtlinie; Auskunftspflichten der Versorgungsträger nach dem VAG und der VAG-InfoV
  • Beitragsbemessung bei Pensionsfonds-Zusagen
  • Erweiterte Auskunfts- und Meldepflichten gegenüber dem PSVaG
  • Insolvenzsicherung verfallbarer Anwartschaften
  • Neue Freibetragsregelung für Betriebsrenten in der GKV
  • Beitragspflicht privat fortgeführter betrieblicher Versorgungszusagen zur GKV aus dem steuerrechtlichen Teil
  • BMF-Schreiben v. 12.8.2021
  • Bilanzierung von rückgedeckten Altersversorgungsverpflichtungen nach IDW RS HFA 30 n.F. | neuer Kongruenzbegriff
  • Weiterentwicklung der Kommentierung zum BRSG
  • Wertgleiche Umstellung des Durchführungsweges
  • Übertragung von Unterstützungskassenvermögen
ferner wichtig:
  • betriebliche Versorgungsverpflichtungen nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IAS/IFRS, US GAAP)
  • Ausschüttungssperre beim Ansatz selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sowie bei Erträgen aus der Bewertung von Vermögensgegenständen zum beizulegenden Zeitwert
  • Fünftelregelung
  • Pensionsrückstellungen für einen Allein-GGF in Fällen der Entgeltumwandlung
  • Auszahlungsplan im Sinne des
    82 Abs. 2 S. 2 EStG
  • Neues zum BAV-Förderbetrag
  • Geringverdienerförderung
  • Pauschalbesteuerung nach
    40b aF seit Inkrafttreten des BRSG
ZielgruppeFür Rentenberaterinnen und Rentenberater, Justiz, Rechtsanwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalräte, Betriebsratsgremien, Versicherungsunternehmen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
2155
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 18

Caractéristiques

EAN:
9783406785979
Date de parution :
18-07-22
Format:
Livre relié
Format numérique:
Linnen over kaft
Dimensions :
170 mm x 57 mm
Poids :
1810 g

Les avis