•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Burnout in der öffentlichen Kommunikation der Schweiz

Zwischen Modediagnose und Volkskrankheit

Susanne Gedamke
Livre broché | Allemand | Medien Skripten | n° 56
19,45 €
+ 38 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

"Burnout" hat sich in den letzten Jahren zu einem der popul rsten Zeitph nomene des 21. Jahrhunderts entwickelt. Aufgrund seiner unscharfen Definition und inflation ren Verwendung wird das Ph nomen von wissenschaftlicher Seite des fteren als "Modediagnose" kritisiert. Das erheblich gestiegene Interesse am "Burnout" wird nicht zuletzt mit der Berichterstattung in den Medien in Verbindung gebracht. Aufgrund der bislang fehlenden einheitlichen Diagnose und dem gleichzeitigen Anstieg der Anzahl Betroffener, w re eine m gliche Beeinflussung durch massenmediale Berichterstattung von ernstzunehmender Brisanz. Die Untersuchung setzt an dieser potentiellen Beeinflussung an: Anhand einer quantitativen Inhaltsanalyse wird die Entstehung des massenmedialen Ph nomens Burnout dargestellt und jene Berichterstattungsmuster aufgezeigt, welche systematisch zur Attraktivit t und Verbreitung des Ph nomens beitragen und damit die gesellschaftliche Realit t des "Burnouts" beeinflussen k nnten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
105
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 56

Caractéristiques

EAN:
9783848705511
Date de parution :
01-04-25
Format:
Livre broché
Dimensions :
155 mm x 239 mm
Poids :
170 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.