•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Das Andere im Tatort

Migration und Integration im Fernsehkrimi

Anna-Caterina Walk
25,45 €
+ 50 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Tatort am Sonntagabend gilt mit durchschnittlich acht Millionen Zuschauern inzwischen als moralische Schule der Nation. ber 800 Folgen der Krimi-Reihe wurden seit 1970 von den Anstalten der ARD produziert und fast immer spielt das Andere eine wichtige Rolle. Das Andere steckt in jedem von uns und es ist berall zu finden. Keineswegs k nnen nur Menschen mit Migrationshintergrund das Andere personifizieren, sondern jedes Mitglied der Gesellschaft. In der Tiefenanalyse dreier ausgew hlter Tatort-Folgen zeigt sich, dass das Andere in der Krimi-Reihe nicht nur als blo e Wiedergabe von Stereotypen konstruiert wird. Trotzdem k nnten die Drehb cher dieses Ph nomen noch differenzierter ber cksichtigen. Die Krimireihe Tatort k nnte ihre Potenziale noch besser nutzen. Einen deutschen Pass haben und deutsch sein ist nicht dasselbe , hei t es in abgewandelter Form in jeder der drei Folgen. Migration und Integration erscheinen hier als zentrale Bezugspunkte f r das Andere.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
136
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 17

Caractéristiques

EAN:
9783828825932
Format:
Livre broché
Dimensions :
149 mm x 10 mm
Poids :
207 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.