•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Das Melodram

Ein Medienbastard

Livre broché | Allemand | Recherchen | n° 98
21,95 €
+ 43 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Melodram wird im französischen Theater des 18. Jahrhunderts als Koppelung von Musik, Sprechen und Pantomime geboren, macht im 19. Jahrhundert europaweit Furore und lebt bis heute als eines der populärsten Genres des Films fort. Ausgehend von seiner Geburtsszene und seinen Transformationen wird das so genannte "Bastardgenre" Melodram als ein Medienbastard untersucht, in dem verschiedene Medien neu kombiniert und exponiert werden. Das Melodram umfasst neben Sprechen und Musik auch den Tanz, das Tableau oder das "grand spectacle". Zugleich knüpft das Melodram - auch das meint die Rede vom"Bastard" - an die 'niederen' Formen des Theaters an, die im Rekurs auf den antiken Mimus andere Konzepte des Schauspiels etablieren, die Unterscheidung von Sprechen und Agieren verwirren und einen exzessiven Ausdruck freisetzen.Die in diesem Band versammelten Beiträge reichen vom antiken Mimus bis zum Metamelodram, sie betrachten die loci classici, wie das Monodram und französische Melodram, die Operette und das mehr oder weniger klassische Filmmelodram und führen bis zum frühen Western und den Theaterabenden ChristophMarthalers.Mit Beiträgen von Jörg Dünne, Alexander García Düttmann, Tobias Ebbrecht, Daniel Eschkötter, Ulrike Hanstein, Rembert Hüser, Isabel Kranz, Ethel Matala de Mazza, Bettine Menke, Michael Niehaus, Bart Philipsen, Simon Roloff, Armin Schäfer, Dietmar Schmidt, Dörte Schmidt, Juliane Vogel und Antje Wessels.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
300
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 98

Caractéristiques

EAN:
9783943881066
Format:
Livre broché
Dimensions :
140 mm x 240 mm
Poids :
593 g

Les avis