Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Idee der sympathischen, lebensklugen Denise von Schoenecker sucht ihresgleichen. Sophienlust wurde gegründet, das Kinderheim der glücklichen Waisenkinder. Denise formt mit glücklicher Hand aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
Unsanft stieß Henrik den gleichaltrigen Jörg in die Seite. »Drängle nicht so«, flüsterte er ungeduldig.
»Ich möchte doch auch die Braut sehen«, seufzte Jörg und begab sich wieder auf seinen Platz im Chor.
»Ist ja keine da!« belehrte Pünktchen den Jüngeren.
»Immer noch nicht? Die Orgel spielt doch schon seit einer Stunde.«
»Seit einer halben Stunde«, berichtigte Nick, der Größte in dieser Runde. Er stand ganz hinten, hatte aber trotzdem, über die Köpfe der Kameraden hinweg, eine recht gute Sicht ins Kirchenschiff.
Das Gotteshaus des kleinen Ortes Wildmoos war bis auf den letzten Platz besetzt. Wie ein Lauffeuer hatte sich die Nachricht verbreitet, daß ein reicher Aristokrat diese romantische Hochzeit in der kleinen Dorfkirche arrangiert habe. Alle wollten dabeisein, alle wollten das beneidenswerte Brautpaar sehen. Der Bürgermeister selbst hatte sich dafür eingesetzt, daß die kleine Kirche prächtig mit Blumen geschmückt worden war und daß hoch vom Turm die Fahnen wehten. Er war es auch gewesen, der Denise von Schoenecker gefragt hatte, ob die Kinder von Sophienlust zu diesem feierlichen Anlaß singen könnten.
Selbstverständlich hatte Denise von Schoenecker zugestimmt. So war es gekommen, daß die Buben und Mädchen nun in ihren Sonntagskleidern im Chor standen und ungeduldig auf ihren Einsatz warteten.
Doch nicht nur ihnen wurde die Zeit lang. Auch die Schaulustigen waren unruhig. Das Raunen in der kleinen Kirche wurde immer lauter. Schließlich war es nicht üblich, daß eine Hochzeit mit solcher Verspätung begann.
Herr Rennert, der Leiter des Kinderchors, legte den Zeigefinger über die Lippen, um so seinen Schützlingen anzudeuten, daß nicht gesprochen werden dürfte. Er hatte