•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Religion & Spiritualité
  5. Christianisme
  6. Textes sacrés
  7. Der Diskurs über die Judenemanzipation zwischen Haskala und Aufklärung

Der Diskurs über die Judenemanzipation zwischen Haskala und Aufklärung

Gemeinsame und abweichende Ansichten von jüdischer und nichtjüdischer Seite

Silvia Richter
Livre broché
77,95 €
+ 155 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Zuge der europäischen Aufklärungsbewegung rückte die Frage der Judenemanzipation im 18. Jahrhundert in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die vorliegende Studie untersucht die Argumente pro und contra einer rechtlichen Gleichstellung der Juden in Preußen von nichtjüdischer und jüdischer Seite. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Abweichungen beider Seiten herausgearbeitet: Was wollten die christlichen Aufklärer? Was sahen die Juden selbst als erstrebenswert an? Welche Reformprogramme wurden entworfen und wie sollten diese umgesetzt werden? Was wurde letztlich durch den Diskurs konkret erreicht? In einem abschließenden Exkurs wird ein Ausblick auf die Debatte in Frankreich geworfen. Die dortigen Aufklärer nahmen nämlich zum Teil direkten Bezug auf die preußischen Reformvorschläge. Dies unterstreicht die europäische Dimension des Diskurses über die Emanzipation der Juden im 18. Jahrhundert, dessen Aktualität bis heute widerhallt in der Auseinandersetzung um die Frage, wie das Zusammenleben verschiedener Kulturen und Religionen in einer multikulturellen Gesellschaft realisiert werden kann.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
232

Caractéristiques

EAN:
9783639303537
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 220 mm
Poids :
324 g

Les avis