•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Informationsgehalt von Theorien

Ansätze zu einer quantitativen Theorie der wissenschaftlichen Erklärung

H. Hauffe
Livre broché | Allemand | LEP Library of Exact Philosophy | n° 13
60,45 €
+ 120 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Streit um die Prinzipien der Theorienentwicklung hat in den Jahren seit dem Erscheinen von TH. S. KUHNS "Die Struktur wissen schaftlicher Revolutionen" mannigfache und lebhafte AufSerungen pro und contra hervorgerufen. Die Gegenposition wird im wesent lichen durch die Namen POPPER und LAKATOS charakterisiert. Die Kontroverse erweist sich als eine solche zwischen synchronischer und diachronischer, zwischen systematischer und historischer Betrach tungsweise. 1st die Entwicklung der Wissenschaften, wie man es nach KUHN glauben kann, in entscheidendem MafSe aufSeren Einfliissen und Zufalligkeiten ausgesetzt, oder gibt es nicht doch rationale, rein wissenschaftsimmanente Kriterien, auf Grund derer eine Entwicklung im Sinne eines Fortschrittes zu immer besseren, richtigeren und lei stungsfahigeren Theorien moglich ist? Eine wesentliche Schwierigkeit, um dabei weiterzukommen, besteht darin, dafS es keine Moglichkeit zu geben scheint, eine Theorie zu bewerten, zu entscheiden, welche von zwei Theorien "wahrscheinlicher, richtiger, besser oder leistungs fahiger" ist. Wenn es geiange, eine numerische Bewertung von Hypothesen und Theorien in dieser Richtung zu finden, so ware damit auch ein Weg gewiesen, die Entwicklung der Theorien nicht nur zu rekon struieren, sondern vielleicht auch zu lei ten. Die Bewertung einer Theorie im Sinne ihrer Richtigkeit ist bisher nicht gelungen. Wenn POPPER, insbesondere in seinen spaten Arbeiten ("Objective Knowl edge"), die Auffassung vertritt, dafS die Entwicklung der Wissen schaften im Sinne einer immer grofSeren Wahrheitsahnlichkeit von statten gehe, so ist das bei ihm ein reiner Glaube, der auf Grund seines Modells von Versuch und Irrtum postuliert wird.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 13

Caractéristiques

EAN:
9783709170403
Format:
Livre broché
Dimensions :
155 mm x 235 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.