Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Identität und Heimat sind in Deutschland sehr stark belastete Themen. Entweder ignoriert man bewusst die Rolle der Identität bei jedem Menschen und vernachlässigt dabei die Bedeutung von Kultur, Sprache und Kunst, oder man versucht, sich in eine internationale oder europäische Identität zu flüchten und vergisst dabei, dass bei jedem Kind die Muttersprache die Grundlage seiner Identität darstellt. Die deutsche Identität hat sich einst durch Philosophie, seine Schriftsteller, seine Musik, Ethik und Kultur hervorgetan, besonders im 18. und 19. Jahrhundert vor der Bismarck-Ära. Im 20. Und 21. Jahrhundert zeigte sie sich auch in Rassismus, Nazitum, Engstirnigkeit, Obrigkeitsdenken, Opportunismus, Falschheit, Mangel an Toleranz und Feigheit. Heute bedeutet die deutsche Identität für die meisten Durchschnittsbürger: Pünktlichkeit, Bescheidenheit, Sauberkeit, Zuverlässigkeit. Dies macht jedoch nicht die Alleinstellungsmerkmale einer Identität aus, sondern dies waren die Anforderungen, die Friedrich der Große an seine Beamten und an seine militaristische Staatsstruktur in Preußen gestellt hat. Es stellt sich die Frage, ob die Vielfältigkeit und die Stärke des Vielvölkerstaats Deutschland im Lauf der Entwicklung zu einem einheitlichen Brei geworden ist, unter der Vormacht der Preußen. Was letztendlich dazu führt, dass Diktaturen es erheblich leichter haben als bei einem Vielvölkerstaat. Die heutige Definition der deutschen Identität vergisst das kritische Denken seiner Philosophen, seiner berühmten Dichter und Schriftsteller. Oder die Sehnsucht eines Heinrich Heine nach seiner Heimat. Deutschland ist unter allen Ländern der Welt das Land, das seine größten Söhne und Töchter nicht ausreichend würdigt. Es wird Zeit, dass die Deutschen zu ihrer Identität und zu ihrer Heimat eine normalere Beziehung haben können. Und es wird Zeit, dass wir mit aller Macht den Rechtsradikalen und den neuen Nazis jegliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Grundlage entziehen.