•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Economie & Management
  5. Économie
  6. Die Einheits-KG als Instrument zur Vermeidung von Interessenkonflikten für die geschlossene und extern verwaltete Publikumsinvestment-KG

Die Einheits-KG als Instrument zur Vermeidung von Interessenkonflikten für die geschlossene und extern verwaltete Publikumsinvestment-KG

Thomas Wenzel
Livre broché | Allemand | Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht | n° 63
39,45 €
+ 78 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Kennzeichnend für die Gestaltung von Publikumspersonengesellschaften in Form der GmbH & Co. KG ist es bislang, dass die Initiatoren der Vermögensanlage über ihre Gesellschafterstellung in der Komplementärin der Fondsgesellschaft maßgeblichen Einfluss auf die Führung dieser haben. Kommt es dabei zu Konflikten zwischen den Interessen der Initiatoren und denen der Anleger, haben diese als Kommanditisten und wirtschaftliche Risikoträger nur eingeschränkte rechtliche Möglichkeiten, gestaltend einzugreifen. Die vorliegende Untersuchung nimmt diese Ausgangslage zum Anlass, die Anleger mit der Einheitsgesellschaft in das Zentrum der Macht des Publikumsfonds zu holen, um auch gegen die Interessen der Initiatoren handlungsfähig bleiben zu können. Basierend auf einer ausführlichen Analyse des Zusammenspiels von Gesellschafts- und Kapitalanlagerecht kommt der Verfasser unter Berücksichtigung der aktuellen Änderungen zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts zu dem Ergebnis, dass die Einheitsgesellschaft nicht nur die gesetzlich gewünschte Vermeidung von möglichen Interessenkonflikten zwischen Gesellschaftern der Komplementärin und Kommanditgesellschaft gewährleistet, sondern es auch dem wirtschaftlichen Risikoträger ermöglicht, über die Auswahl der Geschäftsführung zu bestimmen. Der Autor ist geschäftsführender Gesellschafter der Ownership-Gruppe in Hamburg und hat seit 2001 mehr als 200 Publikumsfonds verantwortlich strukturiert und in unterschiedlichen Funktionen auch geschäftsführend begleitet.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
266
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 63

Caractéristiques

EAN:
9783643156174
Format:
Livre broché
Dimensions :
140 mm x 210 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.