•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
20,45 €
+ 40 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Unbestritten waren die Gr nen in ihren ersten Jahren eine pazifistische Partei. Seit dem ersten Kampfeinsatz von Bundeswehr-Soldaten 1998/99 im Kosovo-Krieg unter rot-gr ner Regierungsverantwortung sind die Meinungen heute jedoch zweigeteilt: Die einen werfen B ndnis 90/Die Gr nen den grunds tzlichen Verzicht auf alte Ideale vor. Die anderen argumentieren, nach dem Ende des Ost-West-Konflikts und der starren Machtbl cke seien ver nderte Positionen zum Umgang mit bewaffneten Krisen und Konflikten unausweichlich geworden. Die gr ne Partei sei dennoch pazifistisch. Gerade der parteiinterne Streit um Auslandseins tze der Bundeswehr, der die Austragungsfl che f r den Pazifismus-Disput lieferte, legt eine scheinbar starke Dehnbarkeit des Pazifismus-Begriffs nahe. Was macht also eine pazifistische Grundhaltung aus? M ssen auch Pazifisten bisweilen zur Waffe greifen? Auf der Suche nach Antworten setzt sich Christian Otto in diesem Buch kontrovers mit Pazifismus-Theorien auseinander und beleuchtet dabei wichtige Zeitabschnitte der Parteigeschichte der Gr nen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
122
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 48

Caractéristiques

EAN:
9783828827998
Format:
Livre broché
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
192 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.