•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Hilfsschule im nationalsozialistischen Deutschland

Die Entwicklung der Behindertenpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945 dargestellt am Beispiel der Hilfsschule, ihrer Schüler und Schülerinnen und der Lehrkräfte

Dieter Gers
Livre broché | Allemand | Pädagogik: Forschung und Wissenschaft | n° 23
39,45 €
+ 78 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Viele der (ehemaligen) Hilfsschüler und -schülerinnen wurden in der NS-Zeit mit häufig aktiver Mithilfe der Hilfsschullehrkräfte sterilisiert. Zum ersten Mal in der Geschichte des Schulwesens muss ein großer Teil der (ehemaligen) Schüler und Schülerinnen einer 'Schulform' damit rechnen, unfruchtbar gemacht, an Leib und Seele verletzt zu werden. Die 'Bildungsunfähigen' wurden ausgeschult. Sie waren dann der Gefahr ausgesetzt, im Zuge der 'Euthanasie-Maßnahmen' ermordet zu werden.Das Sonderschulwesen ist in der NS-Zeit als separierendes System grundlegend modernisiert worden.Dieter Gers war 40 Jahre als Sonderschullehrer und Schulleiter sowie in der Lehrerausbildung tätig. Er hat sich von Beginn an für inklusive Modelle eingesetzt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
344
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 23

Caractéristiques

EAN:
9783643156730
Format:
Livre broché
Dimensions :
140 mm x 210 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.