•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Rechte indigener Völker im Menschenrechtssystem

Normen, Institutionen und gesellschaftliche Auswirkungen

Jessika Eichler
Livre broché | Allemand | Studienkurs Politikwissenschaft
24,45 €
+ 48 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Lehrbuch erlaubt Einblicke in das kürzlich etablierte internationale Sonderrechtsregime zu den Rechten indigener Völker. Dabei wird die Leserschaft von den Anfängen in den 1970er Jahren bis hin zu aktueller Rechtsprechung geführt. Angenommene internationale und regionale Normen werden mit gesellschaftspolitischen Herausforderungen kontrastiert. Ähnlich werden breitere Debatten rund um die Anerkennungs- und Dekolonialisierungspolitik, Multilateralismus-Systeme und globales Regieren, die Pluralisierung der Gesellschaft und ihrer Institutionen, Kollektivrechte und die Bedeutung ziviler, politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte eröffnet. Dieses gruppenspezifische Gebiet des internationalen Menschenrechtsschutzes wird somit mittels des internationalen Rechtes und sozio-politischen Herangehensweisen betrachtet."Die Arbeit von Frau Eichler kommt genau zur rechten Zeit. Land und Landrechte, kulturelle Rückzugsräume von Indigenen Völkern kommen derzeit weltweit immer stärker unter Nutzungsdruck der jeweiligen Staaten oder Gesellschaften. Indigene Völker und Ihre Länder sind zudem betroffen von Auswirkungen des Klimawandels und anderer ökologischer Herausforderungen wie Abholzungen, Veränderungen des Wasserhaushalts, großflächiger Feuer oder anderer Wetterexterme. Die Arbeit ist eine didaktische wertvolle Aufarbeitung der Entwicklung des menschenrechtlichen Verständnisses und Schutzes der Rechte indigener Völker und ihrer Lebensräume, sowohl in der Entwicklung in den Menschenrechtsregimen wie in der Rechtssprechung, ausgesprochen hilfreich für alle, die mit den Rechten Indigener zu tun haben."Michael Windfuhr, Mitglied im UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte und stellv. Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte"Ein beeindruckender Überblick zur weltweiten Lage der Rechte indigener Völker, ihrer Umsetzung und den damit verbundenen Herausforderungen. Das Buch führt Leser und Leserinnen sowohl in die Grundpfeiler indigener Rechte bei der UN ein, als auch in zahlreiche Fallbeispiele und konkrete Rechtsprechungsverfahren auf der ganzen Welt. Ein zukünftiges Standardwerk über indigene Völker im globalen Menschenrechtsschutzsystem."Koordinationsgruppe Menschenrechte und Indigene Völker, Amnesty International Deutschland

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
266
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783848764839
Format:
Livre broché
Dimensions :
155 mm x 16 mm
Poids :
396 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.