•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Virtuelle Interlinearversion

Walter Benjamins Ubersetzungstheorie Und -PRAXIS

Caroline Sauter
Livre relié | Allemand | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] | n° 321
59,45 €
+ 118 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Walter Benjamin war nicht nur ein bedeutender Literaturtheoretiker und Philosoph, sondern auch ein äußerst produktiver literarischer Übersetzer. Was jedoch bedeuten die Übersetzungen für das Werk Benjamins? Worin besteht der Zusammenhang zwischen seiner Übersetzungstheorie, seiner Übersetzungspraxis und seiner Philosophie? Die nun vorliegende Studie ist die erste Monographie, die sich diesen Fragen widmet. Anhand ausgewählter Gedichtübertragungen aus Baudelaires Tableaux parisiens liefert die Autorin eine neue Lesart der einschlägigen sprachphilosophischen Texte Benjamins: Sie zeigt, dass seine Übersetzungstheorie und -praxis sowohl in der jüdischen Mystik als auch in der Mathematik fundiert sind. In der Konzeption der virtuellen Interlinearversion verdichtet sich diese doppelte Tradition zu einer umfassenden Denkfigur der Offenheit, die Benjamins gesamtes Werk prägt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
261
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 321

Caractéristiques

EAN:
9783825362621
Date de parution :
01-05-14
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
144 mm x 214 mm
Poids :
376 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.