•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Völkerschlacht bei Leipzig

Verläufe, Folgen, Bedeutungen 1813-1913-2013

Livre relié | Allemand | Beiträge Zur Militärgeschichte | n° 77
52,95 €
+ 105 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Vom 16. bis 18. Oktober 1813 wurde bei Leipzig die bis dahin größte Schlacht der Geschichte geschlagen, zum 100. Jahrestag von 1913 wurde das monumentale Völkerschlachtdenkmal gestiftet. Lange wurde die Völkerschlacht als ein Kampf zur "Befreiung Deutschlands" - unter preußischem Vorzeichen - gewertet. Angesichts der europaweiten, ja globalen Bezüge dieser "Völkerschlacht" ergaben sich jedoch höchst unterschiedliche Perspektiven und Bewertungsmaßstäbe. Daher sind die militärischen Aspekte um die politischen zu erweitern. Zudem verband sich die Frage nach der angemessenen Würdigung des Ereignisses mit dem Kampf um die Deutungshoheit der nachfolgenden Generationen. Diese komplexen Prozesse von Deutung und Umdeutung der Schlacht folgten den teils windungsreichen Wegen der deutschen Nationalbewegung. Der vorliegende Sammelband unternimmt es, die Verläufe, Folgen und Bedeutungen der Völkerschlacht und ihrer 200-jährigen Nachwirkung zu untersuchen.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
404
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 77

Caractéristiques

EAN:
9783110462449
Date de parution :
07-11-16
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 244 mm
Poids :
848 g

Les avis